WUG Archiv

2007 Heft 3

Artikel

Die WUG Redaktion, (2007), Vollbeschäftigung - was ist das?, Wirtschaft und Gesellschaft 2007, Band 33 Nr.3, S327-332
Wilfried Altzinger, Michael Wild, (2007), Umfang und Struktur der österreichischen Ausfuhrförderung sowie ihre beschäftigungspolitischen Implikationen, Wirtschaft und Gesellschaft 2007, Band 33 Nr.3, S333-362
Ani Degirmencioglu, Gertraud Lunzer, Vanessa Mühlböck, (2007), Erbschafts- und Schenkungssteuer in Österreich - quo vadis?, Wirtschaft und Gesellschaft 2007, Band 33 Nr.3, S363-390
Ralf Rukwid, (2007), Lohnspreizung und Arbeitslosigkeit. Empirische Befunde zur Arbeitsmarktsituation gering Qualifizierter in Deutschland, Wirtschaft und Gesellschaft 2007, Band 33 Nr.3, S391-420
Frank Landler, (2007), Die Beschäftigung von AkademikerInnnen in Österreich 1981-2001 nach Studienrichtungen und Branchen, Wirtschaft und Gesellschaft 2007, Band 33 Nr.3, S421-444

Buchbesprechung

Markus Marterbauer, () Wem gehört der Wohlstand? Perspektiven für eine neue österreichische Wirtschaftspolitik,
Besprochen von Agnes Streissler, Wirtschaft und Gesellschaft 2007, Band 33 Nr.3, S445-447 Besprechung Herunterladen
Herbert Obinger, Emmerich Tálos, () Sozialstaat Österreich zwischen Kontinuität und Umbau. Eine Bilanz der ÖVP/FPÖ/BZÖ-Koalition,
Besprochen von Peter Rosner, Wirtschaft und Gesellschaft 2007, Band 33 Nr.3, S448-451 Besprechung Herunterladen
Jens Beckert, Milan Zafirovsky, (Hrsg.), () International Encyclopedia of Economic Sociology,
Besprochen von Reinhard Pirker, Wirtschaft und Gesellschaft 2007, Band 33 Nr.3, S452-454 Besprechung Herunterladen
Hans-Jürgen Wagener, Thomas Eger, Heiko Fritz, () Europäische Integration. Recht und Ökonomie, Geschichte und Politik,
Besprochen von Erich Hödl, Wirtschaft und Gesellschaft 2007, Band 33 Nr.3, S455-458 Besprechung Herunterladen
Christian Hartmann, () Die Lernfähigkeit von Clustern. Eine theoretische und empirische Betrachtung,
Besprochen von Marcel Kirisits, Wirtschaft und Gesellschaft 2007, Band 33 Nr.3, S459-463 Besprechung Herunterladen
Konrad Paul Liessmann, () Theorie der Unbildung. Die Irrtümer der Wissensgesellschaft,
Besprochen von Alexander Schneider, Wirtschaft und Gesellschaft 2007, Band 33 Nr.3, S464-470 Besprechung Herunterladen
Gabriele Michalitsch, () Die neoliberale Domestizierung des Subjekts. Von den Leidenschaften zum Kalkül,
Besprochen von Christa Schlager, Wirtschaft und Gesellschaft 2007, Band 33 Nr.3, S471-472 Besprechung Herunterladen
Jörg Flecker, Sabine Kirschenhofer, () Die populistische Lücke. Umbrüche in der Arbeitswelt und Aufstieg des Rechtspopulismus am Beispiel Österreichs,
Besprochen von Ursula Filipic, Wirtschaft und Gesellschaft 2007, Band 33 Nr.3, S473-478 Besprechung Herunterladen
Peter Csendes, Ferdinand Opll, (Hrsg.), () Wien. Geschichte einer Stadt. Band 3: Von 1790 bis zur Gegenwart,
Besprochen von Martin Mailberg, Wirtschaft und Gesellschaft 2007, Band 33 Nr.3, S479-484 Besprechung Herunterladen
Katrin Boeckh, Ekkehard Völkl, () Ukraine. Von der Roten zur Orangenen Revolution,
Besprochen von Michael Mesch, Wirtschaft und Gesellschaft 2007, Band 33 Nr.3, S485-489 Besprechung Herunterladen
Bernhard Nagel, () Die Eigenarbeit der Zisterzienser. Von der religiösen Askese zur wirtschaftlichen Effizienz,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2007, Band 33 Nr.3, S490-493 Besprechung Herunterladen
Hannes Androsch, Anton Pelinka, Manfred Zollinger, (Hrsg.), () Karl Waldbrunner. Pragmatischer Visionär für das neue Österreich,
Besprochen von Robert Schediwy, Wirtschaft und Gesellschaft 2007, Band 33 Nr.3, S494-498 Besprechung Herunterladen