WUG Archiv

Raffer Kunibert:

Jörg Huffschmid, () Politische Ökonomie der Finanzmärkte,
Besprochen von Kunibert Raffer, Wirtschaft und Gesellschaft 2001, Band 27 Nr.1, S115-119 Besprechung Herunterladen
Christian Suter, () Schuldenzyklen in der Dritten Welt, Kreditaufnahme, Zahlungskrisen und Schuldenregelungen peripherer Länder im Weltsystem von 1820 bis 1988,
Besprochen von Kunibert Raffer, Wirtschaft und Gesellschaft 1991, Band 17 Nr.2, S270-272 Besprechung Herunterladen
Arno Tausch, () Jenseits der Weltgesellschaftstheorien,
Besprochen von Kunibert Raffer, Wirtschaft und Gesellschaft 1988, Band 14 Nr.4, S567-570 Besprechung Herunterladen

Ragacs Christian:

Christian Ragacs et.al., (2005), Die Qualität der Arbeit: Ökonomische Theorie und wirtschaftspolitische Implikationen, Wirtschaft und Gesellschaft 2005, Band 31 Nr.2, S197-228
PDF Herunterladen
Christian Ragacs, (2003), Mindestlöhne und Beschäftigung: die empirische Evidenz. Ein Literaturüberblick, Wirtschaft und Gesellschaft 2003, Band 29 Nr.2, S215-246
PDF Herunterladen
Christian Ragacs, (2002), Warum Mindestlöhne die Beschäftigung nicht reduzieren müssen. Neoklassische Ansätze im Überblick, Wirtschaft und Gesellschaft 2002, Band 28 Nr.1, S59-62
PDF Herunterladen
Ehrenfried Natter, Christoph Reinprecht, () Achtung Sozialstaat,
Besprochen von Christian Ragacs, Wirtschaft und Gesellschaft 1993, Band 19 Nr.1, S117-119 Besprechung Herunterladen

Rainer Anton:

Helmut Höpflinger, Anton Rainer, (2003), Beschäftigungspolitische Relevanz einer Lohnnebenkostensenkung, Wirtschaft und Gesellschaft 2003, Band 29 Nr.1, S13-38
PDF Herunterladen

Rainer Lukas:

Lukas Rainer, Engelbert Theurl, (2015), Zur Entwicklung der Pflegegeldausgaben in Österreich: Eine empirische Bestandsaufnahme ., Wirtschaft und Gesellschaft 2015, Band 41 Nr.4, S565-592
Abstract zeigen
Die Einführung des steuerfinanzierten Pflegegeldes im Jahr 1993 stellt einen Meilenstein in der sozialpolitischen Entwicklung in Österreich dar. Von verschiedenen Seiten wird allerdings eingewandt, dass die mangelnde Anpassung des Pflegegeldes an die Preisentwicklung dazu führt, dass der reale Wert des Pflegegeldes im Zeitraum 1993-2015 markant gesunken ist. Die Ausgaben für Pflegegeld haben sich im Beobachtungszeitraum um 57% erhöht. Rund 2/3 dieses Anstiegs kann mit dem Anstieg der Pflegegeldempfänger erklärt werden, 21% des Anstiegs resultieren aus dem Anstieg der Pflegeintensität, nur 11% des Anstiegs sind auf tarifliche Änderungen zurückzuführen. Für die Entwicklung des realen Wertes des Pflegegeldes können in Abhängigkeit vom verwendeten Preisindex nur Streubereiche angegeben werden. Die empirische Analyse ergibt einen realen Wertverlust des Pflegegeldes zwischen 25% (Referenz VPI) und 45% (Referenz VPI – ausgewählte Leistungen der Gesundheitspflege). Die Pflegepolitik bzw. -finanzierung steht in der Zukunft daher vor einer doppelten Aufgabe. Sie muss einerseits die in unmittelbarer Zukunft stark steigende Pflegebedürftigkeit alimentieren, und sie muss andererseits durch überdurchschnittliche Tariferhöhungen des Pflegegeldes dafür Sorge tragen, dass die Kaufkraft des Pflegegeldes erhalten bleibt.
PDF Herunterladen

Rainer Norbert:

Michael Mesch, (Hrsg.), () Neue Arbeitsplätze in Österreich. Die Beschäftigungsentwicklung im österreichischen Dienstleistungssektor,
Besprochen von Norbert Rainer, Wirtschaft und Gesellschaft 1999, Band 25 Nr.2, S217-220 Besprechung Herunterladen

Rammer Christian:

Helmut Gassler, Christian Rammer, (1995), Regionale Unterschiede in der Betroffenheit durch die Ostöffnung. Eine empirische Untersuchung der österreichischen Sachgüterproduktion auf Basis der Bezirksdaten, Wirtschaft und Gesellschaft 1995, Band 21 Nr.1, S13-46
PDF Herunterladen

Ramskogler Paul:

Engelbert Stockhammer, Paul Ramskogler, (2009), Wie weiter? Zur Zukunft des Postkeynesianismus, Wirtschaft und Gesellschaft 2009, Band 35 Nr.3, S329-354
PDF Herunterladen

Ratz Konrad:

Christof Maas, () Determinanten betrieblichen Innovationsverhaltens,
Besprochen von Konrad Ratz, Wirtschaft und Gesellschaft 1991, Band 17 Nr.4, S563-566 Besprechung Herunterladen

Rayment Paul B. W.:

Paul B. W. Rayment, (1987), Internationale Arbeitsteilung und Strukturen des Welthandels, Wirtschaft und Gesellschaft 1987, Band 13 Nr.2, S223-244
PDF Herunterladen

Raza Werner G.:

Christoph Butterwegge, Bettina Lösch, Ralf Ptak, () Kritik des Neoliberalismus,
Christoph Butterwegge, Bettina Lösch, Ralf Ptak, (Hrsg.), () Neoliberalismus. Analysen und Perspektiven,
Besprochen von Werner G. Raza, Wirtschaft und Gesellschaft 2008, Band 34 Nr.2, S276-277 Besprechung Herunterladen
Werner G. Raza, Valentin Wedl, (2003), Lokale Auswirkungen der Liberalisierung öffentlicher Dienstleistungserbringung in der Europäischen Union: eine politische und rechtliche Analyse, Wirtschaft und Gesellschaft 2003, Band 29 Nr.3, S415-444
PDF Herunterladen

Rehm Miriam:

Schrumpft die Mittelschicht in Europa?
Daniel Vaughan-Whitehead, () Europe’s Disappearing Middle Class? Evidence from the World of Work (ISBN: 978-1-786-43059-5),
Besprochen von Miriam Rehm, Wirtschaft und Gesellschaft 2017, Band 43 Nr.3, S452-451 Besprechung Herunterladen
Die Makroökonomie des finanzdominierten Kapitalismus
Eckhard Hein, () The Macroeconomics of Finance-Dominated Capitalism – and Its Crisis,
Besprochen von Miriam Rehm, Wirtschaft und Gesellschaft 2014, Band 40 Nr.1, S161-163 Besprechung Herunterladen
Miriam Rehm, (2012), Getarntes Lobbyieren. Eine Zusammenfassung der Kritik an Länderreihungen der Wettbewerbsfähigkeit, Wirtschaft und Gesellschaft 2012, Band 38 Nr.3, S615-622
PDF Herunterladen
Georg Feigl, Markus Marterbauer, Miriam Rehm, (2012), Einkommensverteilung und Krise, Wirtschaft und Gesellschaft 2012, Band 38 Nr.2, S357-367
PDF Herunterladen

Reich U. P.:

Manfried Gantner, () Messprobleme öffentlicher Aktivitäten,
Besprochen von U. P. Reich, Wirtschaft und Gesellschaft 1988, Band 14 Nr.1, S164-167 Besprechung Herunterladen

Reidl Christine:

Christine Reidl, Sybille Reidl, (2001), Stichwort: Lebenslanges Lernen. Partnerschaftliche Aufteilung von Reproduktionsarbeit bei TeilnehmerInnen der Berufsreifeprüfung (Berichte und Dokumente), Wirtschaft und Gesellschaft 2001, Band 27 Nr.3, S363-370
PDF Herunterladen

Reidl Sybille:

Christine Reidl, Sybille Reidl, (2001), Stichwort: Lebenslanges Lernen. Partnerschaftliche Aufteilung von Reproduktionsarbeit bei TeilnehmerInnen der Berufsreifeprüfung (Berichte und Dokumente), Wirtschaft und Gesellschaft 2001, Band 27 Nr.3, S363-370
PDF Herunterladen

Reiff Charlotte:

Josef Wöss, Norman Wagner, Charlotte Reiff, (2013), Die Entwicklung der geringfügigen Beschäftigung seit Mitte der 1990er-Jahre – eine rechtliche und ökonomische Bestandsaufnahme, Wirtschaft und Gesellschaft 2013, Band 39 Nr.2, S193-206
PDF Herunterladen

Reiner Christian:

Christian Reiner, (2012), Play it again, Sam: Die Renaissance der Industriepolitik in der Großen Rezession, Wirtschaft und Gesellschaft 2012, Band 38 Nr.1, S15-56
Abstract zeigen
Die bereits vor der Krise einsetzende Renaissance der Industriepolitik wurde durch die Krise vollendet. Eine aktive Beeinflussung der Wirtschaftsstruktur ist mittlerweile wieder ein weithin anerkanntes wirtschaftspolitisches Instrument. Dabei spielt die deutsche Entwicklung in der Krise eine wichtige Rolle. Die sinkenden Arbeitslosenquoten in der größten Wirtschaftskrise seit den 1930er-Jahren, die hohen Leistungsbilanzüberschüsse sowie das weiterhin bestehende erstklassige Rating der Staatsfinanzen sind dafür verantwortlich. Der hohe und in letzter Zeit sogar leicht zunehmende Industrieanteil an der Wertschöpfung wird dabei als wichtige Ursache für die positive Entwicklung identifiziert. Es werden sechs Faktoren diskutiert, welche in der amerikanischen und europäischen Diskussion als Gründe genannt werden, warum Industriepolitik wieder eine größere Bedeutung bekommen sollte. Dabei handelt es sich um (i) politökonomische Selbstverstärkungsprozesse, (ii) intersektorale Fehlallokationen, (iii) Unterstützung von Strategien „grünen Wachstums“, (vi) Abbau globaler Ungleichgewichte, (v) sektoral divergierende Arbeitsplatzqualität sowie (vi) innovationsökonomische Argumente. Eine Analyse des „Geschäftsmodells Deutschland“ zeigt, dass eine Kopie dieses Modells keineswegs unproblematisch ist und zu unauflösbaren makroökonomischen Widersprüchen führt. Ein „policy learning“ sollte auf einer differenzierteren Betrachtung der deutschen Industrie und Makroökonomie aufbauen und die institutionellen Unterschiede zwischen Volkswirtschaften würdigen
PDF Herunterladen
Glenn Morgan et.al., () The Oxford Handbook of Comparative Institutional Analysis,
Besprochen von Christian Reiner, Wirtschaft und Gesellschaft 2011, Band 37 Nr.1, S170-176 Besprechung Herunterladen
Wiebke Störmann, () Regionalökonomik. Theorie und Politik,
Besprochen von Christian Reiner, Wirtschaft und Gesellschaft 2010, Band 36 Nr.4, S581-587 Besprechung Herunterladen
Gunther Maier, Uwe Blien, () The Economics of Regional Clusters. Networks, Technology and Policy,
Besprochen von Christian Reiner, Otto Penz, Wirtschaft und Gesellschaft 2009, Band 35 Nr.1, S102-109 Besprechung Herunterladen

Reinstaller Andreas:

Budget- und Zeitrestriktionen des Konsums
Wolfgang J. Fellner, () Von der Güter- zur Aktivitätenökonomie. Zeitnutzung und endogene Präferenzen in einem Konsummodell (ISBN: 978-3-658-04191-5),
Besprochen von Andreas Reinstaller, Wirtschaft und Gesellschaft 2015, Band 41 Nr.3, S475-478 Besprechung Herunterladen

Reitzner Rudolf N.:

Rudolf N. Reitzner, (1989), Fusionskontrolle - ein Instrument der Wirtschaftspolitik, Wirtschaft und Gesellschaft 1989, Band 15 Nr.3, S407-422
PDF Herunterladen
Manfred Pohl, () Südzucker 1837-1987, 150 Jahre Süddeutsche Zucker-Aktiengesellschaft,
Besprochen von Rudolf N. Reitzner, Wirtschaft und Gesellschaft 1989, Band 15 Nr.1, S147-149 Besprechung Herunterladen
Christian Festa et.al., () Prognose des Wohnungsbedarfes in Österreich bis 2000,
Besprochen von Rudolf N. Reitzner, Wirtschaft und Gesellschaft 1987, Band 13 Nr.4, S556-560 Besprechung Herunterladen

Resch Andreas:

Joseph A. Schumpeters evolutionäre Wirtschafts- und Gesellschaftstheorie
Esben Sloth Andersen, () Joseph A. Schumpeter. Eine Theorie der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Evolution (ISBN: 978-3-428-14010-7),
Besprochen von Andreas Resch, Wirtschaft und Gesellschaft 2016, Band 42 Nr.3, S510-514 Besprechung Herunterladen
Felix Butschek, () Österreichische Wirtschaftsgeschichte. Von der Antike bis zur Gegenwart,
Besprochen von Andreas Resch, Wirtschaft und Gesellschaft 2012, Band 38 Nr.1, S133-140 Besprechung Herunterladen

Resch Thomas:

Bernhard Kittel, Thomas Resch, (2020), Erwerbsverläufe und psychisches Wohlbefinden während der SARS-CoV-2 Pandemie in Österreich, Wirtschaft und Gesellschaft 2020, Band 46 Nr.4, S537-557
Abstract zeigen
Wie wirkt sich Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit während und nach dem COVID-19 Lockdown auf psychische Gesundheit aus? Ausgehend von einer Theorie der latenten Deprivation wird die Verknüpfung zwischen Erwerbsverläufen und psychischem Wohlbefinden zwischen Ende März 2020 und Mitte Juli 2020 untersucht. Datengrundlage der Analyse ist das Austrian Corona Panel Project (ACPP) mit 1500 Befragten pro Welle. Die Befunde unserer Untersuchungen zeigen, dass Arbeitslosigkeit sich signifikant und negativ auf psychisches Wohlbefinden auswirkt. Insgesamt stützen die Ergebnisse die Hypothese, dass die SARS-CoV-2-Pandemie und die politischen Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie einen nachhaltigen Effekt auf das psychische Wohlbefinden für von Arbeitslosigkeit Betroffene hatten.
PDF Herunterladen

Ressler Regina:

Max Haller, Regina Ressler, (2005), Schlechte Arbeitsmarktchancen von Jugendlichen verringern die Geburtenrate (Berichte und Dokumente), Wirtschaft und Gesellschaft 2005, Band 31 Nr.4, S583-590
PDF Herunterladen
Regina Ressler, (2002), Bestimmungsfaktoren zur allgemeinen Akzeptanz wohlfahrtsstaatlicher Leistungen. Mikro- und makrosoziale Determinanten, Wirtschaft und Gesellschaft 2002, Band 28 Nr.2, S201-228
PDF Herunterladen

Reuter Norbert:

Norbert Reuter, (2004), Antizyklische Fiskalpolitik und deficit spending als Kern des Keynesianismus? Eine "schier unausrottbare Fehlinterpretation", Wirtschaft und Gesellschaft 2004, Band 30 Nr.3, S325-346
PDF Herunterladen
Alexander Rüstow, () Das Versagen des Wirtschaftsliberalismus, 3. überarb. Aufl.,
Besprochen von Norbert Reuter, Wirtschaft und Gesellschaft 2002, Band 28 Nr.3, S447-449 Besprechung Herunterladen
Norbert Reuter, (2000), Das "Modell Niederlande" oder: Von kurzfristigen Erfolgen und langfristigen Gefahren. Eine empirische Analyse und innovationstheoretische Interpretation, Wirtschaft und Gesellschaft 2000, Band 26 Nr.3, S343-366
PDF Herunterladen
Helmut Steiner, () Der Kurzschluss der Marktwirtschaft. Instrumentalisierung und Emanzipation des Konsumenten,
Besprochen von Norbert Reuter, Wirtschaft und Gesellschaft 1999, Band 25 Nr.4, S531-534 Besprechung Herunterladen
Gerhard Kolb, () Geschichte der Volkswirtschaftslehre. Dogmenhistorische Positionen des ökonomischen Denkens,
Besprochen von Norbert Reuter, Wirtschaft und Gesellschaft 1998, Band 24 Nr.4, S583-588 Besprechung Herunterladen
Wolfgang Kessler, () Wirtschaften im dritten Jahrtausend. Leitfaden für ein zukunftsfähiges Deutschland,
Besprochen von Norbert Reuter, Wirtschaft und Gesellschaft 1997, Band 23 Nr.4, S587-591 Besprechung Herunterladen
Horst Afheldt, () Wohlstand für niemand? Die Marktwirtschaft entlässt ihre Kinder,
Besprochen von Norbert Reuter, Wirtschaft und Gesellschaft 1996, Band 22 Nr.1, S161-174 Besprechung Herunterladen
Stephan Wirz, () Vom Mangel zum Überfluss. Die bedürfnisethische Frage in der Industriegesellschaft,
Besprochen von Norbert Reuter, Wirtschaft und Gesellschaft 1995, Band 21 Nr.3, S487-500 Besprechung Herunterladen
Taichi Sakaiya, () Chika Kakumei - Die Geschichte der Zukunft,
Besprochen von Norbert Reuter, Wirtschaft und Gesellschaft 1995, Band 21 Nr.2, S360-365 Besprechung Herunterladen
Neil Postman, () Das Technopol,
Besprochen von Norbert Reuter, Wirtschaft und Gesellschaft 1992, Band 18 Nr.3, S407-410 Besprechung Herunterladen
Herbert Schaaff, () Kritik der eindimensionalen Wirtschaftstheorie: Zur Begründung einer ökologischen Glücksökonomie,
Besprochen von Norbert Reuter, Wirtschaft und Gesellschaft 1992, Band 18 Nr.2, S250-253 Besprechung Herunterladen

Rezabek Lubos:

Karel Dyba, Lubos Rezabek, (1991), Die ökonomische Transformation der Tschechoslowakei. Fortgang und Wirtschaftsentwicklung im Jahre 1991, Wirtschaft und Gesellschaft 1991, Band 17 Nr.4, S439-458
PDF Herunterladen

Riedel Monika:

Christian Ragacs et.al., (2005), Die Qualität der Arbeit: Ökonomische Theorie und wirtschaftspolitische Implikationen, Wirtschaft und Gesellschaft 2005, Band 31 Nr.2, S197-228
PDF Herunterladen
Monika Riedel, (2002), Medizinisch-technischer Fortschritt und Gesundheitsausgaben, Wirtschaft und Gesellschaft 2002, Band 28 Nr.2, S185-200
PDF Herunterladen
Monika Riedel, (2000), Soziale Ungleichheit und Gesundheit, Wirtschaft und Gesellschaft 2000, Band 26 Nr.1, S119-136
PDF Herunterladen
Monika Riedel, (1998), Konsequenzen der EU-Integration für das österreichische Gesundheitswesen, Wirtschaft und Gesellschaft 1998, Band 24 Nr.4, S503-522
PDF Herunterladen

Rieger Philipp:

Philipp Rieger, (1998), China im Sog der Asienkrise (Berichte und Dokumente), Wirtschaft und Gesellschaft 1998, Band 24 Nr.4, S559-566
PDF Herunterladen

Riepl Barbara:

Monika Thenner, Barbara Riepl, Eva Thalhammer, (2000), Familienfreundlichkeit - Ein Fremdwort für Unternehmen in Österreich? (Berichte und Dokumente), Wirtschaft und Gesellschaft 2000, Band 26 Nr.2, S281-296
PDF Herunterladen

Riese Martin:

Martin Riese, (2016), Kazimierz Laski (1921-2015): ein engagierter Kaleckianer, Wirtschaft und Gesellschaft 2016, Band 42 Nr.1, S119-130
PDF Herunterladen

Riesenecker-Caba Thomas:

Jörg Flecker et.al., (1998), Innovation und Partizipation. Einbeziehung der ArbeitnehmerInnen in staatlich geförderte Innovationsprojekte, Wirtschaft und Gesellschaft 1998, Band 24 Nr.4, S523-548
PDF Herunterladen

Rippitsch Lukas:

Philipp Heimberger, Lukas Rippitsch, (2013), Aktuelle Konsolidierungserfahrungen in einem historischen Kontext: Ein Beitrag zur Fiskalmultiplikatordebatte, Wirtschaft und Gesellschaft 2013, Band 39 Nr.4, S545-569
Abstract zeigen
Welche Auswirkungen hat Austeritätspolitik auf Wirtschaftswachstum und Staatsschuldenquote? Je höher der Fiskalmultiplikator ist, desto kostspieliger gestaltet sich eine Budgetkonsolidierung. Dass die Höhe des Multiplikators entscheidend von den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen abhängig ist, zeigt sich einerseits durch die Analyse relevanter historischer Episoden wie der Weltwirtschaftskrise der 1930er-Jahre, andererseits durch eine systematische Untersuchung aktueller Konsolidierungserfahrungen: Da die Fiskalmultiplikatoren in den letzten Jahren signifikant höher waren als in den Vorkrisenjahren, befeuerte die prozyklische fiskalische Konsolidierung eine negative Entwicklungsdynamik von BIP und Staatsschuldenquote. Die ausgeprägt adversen Auswirkungen der Austeritätspolitik waren von einigen einflussreichen wirtschaftspolitischen Entscheidungsträgern und Institutionen nicht erwartet worden. Die verfehlte Erwartung nicht-keynesianischer Effekte ist nicht zuletzt darin begründet, dass einige namhafte Ökonomen politisch willkommene Anknüpfungspunkte für die Rechtfertigung der Austeritätspolitik unter dem Deckmantel scheinbar unumstößlicher wissenschaftlicher Erkenntnisse geliefert hatten.
PDF Herunterladen

Ritt Thomas:

Oliver Fritz et.al., (2001), Nachhaltigere Produktion: Beschäftigungseffekte und Instrumente, Wirtschaft und Gesellschaft 2001, Band 27 Nr.2, S167-186
PDF Herunterladen
Thomas Ritt, (1997), Umwelt und Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft 1997, Band 23 Nr.4, S507-534
PDF Herunterladen
Thomas Ritt, (1996), Das Wifo und die Energiesteuer: Vom Sargnagel zur Wunderwaffe (Kommentar), Wirtschaft und Gesellschaft 1996, Band 22 Nr.1, S101-108
PDF Herunterladen
Thomas Ritt, (1995), Das WIFO und die Energiesteuer: Perpetuum Mobile in Sicht? (Kommentar), Wirtschaft und Gesellschaft 1995, Band 21 Nr.3, S447-450
PDF Herunterladen

Rocha-Akis Silvia:

Stefan Ederer et.al., (2017), Effekte eines flächendeckenden Mindestlohns in Österreich, Wirtschaft und Gesellschaft 2017, Band 43 Nr.3, S343-377
Abstract zeigen
Der Artikel untersucht die Auswirkungen der flächendeckenden Einführung eines Mindestlohnes in Österreich von 1.500 € oder 1.700 €. Im ersten Schritt werden mit dem WIFO-Mikrosimulationsmodell die betroffenen Personen sowie die Effekte auf Personenund Haushaltseinkommen und deren Verteilung untersucht. Im zweiten Schritt werden die Ergebnisse der Mikrosimulation ins WIFO-Macromod übernommen und die gesamtwirtschaftlichen Effekte berechnet. Wie die Ergebnisse zeigen, würde die Einführung eines Mindestlohnes einen breiten Personenkreis insbesondere am unteren Rand der Einkommensverteilung betreffen und die Einkommen dieser Gruppe deutlich erhöhen. Frauen, Niedriglohnbeschäftigte, Teilzeitbeschäftigte und Beschäftigte mit befristeten Dienstverhältnissen profitieren dabei besonders. Die Armutsgefährdung der Erwerbstätigen würde dadurch merklich sinken. Auf die gesamtwirtschaftliche Produktion und die Beschäftigung hat die Einführung eines Mindestlohnes hingegen kaum Auswirkungen.
PDF Herunterladen

Rodiga-Laßnig Petra:

Petra Rodiga-Laßnig, Birgit Aigner-Walder, (2014), Kinderbetreuung und Beschäftigung von Frauen – Eine Analyse für Kärnten, Wirtschaft und Gesellschaft 2014, Band 40 Nr.2, S307-328
Abstract zeigen
Der demografische Wandel im Sinne der Alterung der Bevölkerung wird vielfach als Gefahr für die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes gesehen, wobei abgesehen von künftigen Finanzierungsfragen in Bezug auf das Sozialsystem vor allem der Arbeitsmarkt im Vordergrund steht. Eine Erhöhung der Erwerbsbeteiligung von Frauen wird dabei als eine potenzielle Lösungsmaßnahme zur Deckung der Lücken am Arbeitsmarkt diskutiert. Die Arbeitsmarktbeteiligung von Frauen liegt nach wie vor hinter jener der Männer zurück. Das Bundesland Kärnten, welches vom demografischen Wandel innerösterreichisch am stärksten betroffen ist, zeichnet sich zudem durch eine unterdurchschnittliche Erwerbsbeteiligung von Frauen aus. Im Rahmen dieses Beitrags wird der Frage nachgegangen, inwieweit die Frauenerwerbsbeteiligung von Kindern und Kinderbetreuungseinrichtungen abhängig ist. Dazu werden die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Kärntner Frauen zwischen 20 und 49 Jahren präsentiert. Die Analyse zeigt hoch signifikante Unterschiede im Erwerbsverhalten in Abhängigkeit von Kindern als auch die Bedeutung der institutionellen Kinderbetreuung für die Erwerbsbeteiligung von Frauen.
PDF Herunterladen

Rosifka Walter:

Karl Korinek, Ewald Nowotny, (Hrsg.), () Handbuch der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft,
Besprochen von Walter Rosifka, Wirtschaft und Gesellschaft 1995, Band 21 Nr.1, S211-215 Besprechung Herunterladen

Rosner Peter:

Geschichte der Oesterreichischen Nationalbank
Clemens Jobst, Hans Kernbauer, () Die Bank. Das Geld. Der Staat. Nationalbank und Währungspolitik in Österreich 1816-2016 (ISBN: 978-3-593-50518-3),
Besprochen von Peter Rosner, Wirtschaft und Gesellschaft 2016, Band 42 Nr.3, S505-509 Besprechung Herunterladen
Öffentliche Finanzen und Einkommensverteilung
Anthony B. Atkinson, () Public Economics in an Age of Austerity, The Graz Schumpeter Lectures (ISBN: 978-1-138-01815-0),
Besprochen von Peter Rosner, Wirtschaft und Gesellschaft 2015, Band 41 Nr.2, S287-288 Besprechung Herunterladen
Geldtheorie und -politik von Hume bis Wicksell
Arie Arnon, () Monetary theory and policy from Hume and Smith to Wicksell (ISBN: 978-1-107-64273-7),
Besprochen von Peter Rosner, Wirtschaft und Gesellschaft 2013, Band 39 Nr.4, S613-616 Besprechung Herunterladen
Robert Leonard, () Von Neumann, Morgenstern, and the Creation of Game Theory. From Chess to Social Science, 1900-1960,
Besprochen von Peter Rosner, Wirtschaft und Gesellschaft 2012, Band 38 Nr.2, S478-482 Besprechung Herunterladen
Peter Rosner, (2012), Einige Überlegungen zur sich ändernden Einkommensverteilung, Wirtschaft und Gesellschaft 2012, Band 38 Nr.2, S331-344
PDF Herunterladen
Peter Rosner, (2010), Diskussion der Umverteiliungsstudie des Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (Kommentar), Wirtschaft und Gesellschaft 2010, Band 36 Nr.1, S95-99
PDF Herunterladen
Herbert Obinger, Emmerich Tálos, () Sozialstaat Österreich zwischen Kontinuität und Umbau. Eine Bilanz der ÖVP/FPÖ/BZÖ-Koalition,
Besprochen von Peter Rosner, Wirtschaft und Gesellschaft 2007, Band 33 Nr.3, S448-451 Besprechung Herunterladen
Jerry Evensky, () Adam Smith´s Moral Philosophy. A Historical and Contemporary Perspective on Markets, Law, Ethics, and Culture,
Besprochen von Peter Rosner, Wirtschaft und Gesellschaft 2007, Band 33 Nr.1, S136-140 Besprechung Herunterladen
Michel De Vroey, () Involuntary Unemployment. The Elusive Quest for a Theory,
Besprochen von Peter Rosner, Wirtschaft und Gesellschaft 2005, Band 31 Nr.4, S600-604 Besprechung Herunterladen
Christina Behrendt, () At the Margins of the Welfare State. Social Assistance and the Alleviation of Poverty in Germany, Sweden and the United Kingdom,
Besprochen von Peter Rosner, Wirtschaft und Gesellschaft 2003, Band 29 Nr.2, S317-319 Besprechung Herunterladen
Richard Sturn, () Individualismus und Ökonomik - Modelle, Grenzen, ideengeschichtliche Rückblenden,
Besprochen von Peter Rosner, Wirtschaft und Gesellschaft 2000, Band 26 Nr.4, S590-592 Besprechung Herunterladen
Regina Kothmayr, Peter Rosner, (2000), Ist die österreichische Familienförderung effizient?, Wirtschaft und Gesellschaft 2000, Band 26 Nr.1, S99-118
PDF Herunterladen
Christoph Badelt, August Österle, () Grundzüge der Sozialpolitik,
Besprochen von Peter Rosner, Wirtschaft und Gesellschaft 1998, Band 24 Nr.4, S570-572 Besprechung Herunterladen
Emmerich Tálos, (Hrsg.), () Soziale Sicherung im Wandel. Österreich und seine Nachbarstaaten. Ein Vergleich,
Besprochen von Peter Rosner, Wirtschaft und Gesellschaft 1998, Band 24 Nr.4, S567-569 Besprechung Herunterladen
Herbert u. a. Dachs, (Hrsg.), () Handbuch des politischen Systems Österreichs, 3. Auflage,
Besprochen von Peter Rosner, Wirtschaft und Gesellschaft 1998, Band 24 Nr.3, S428-430 Besprechung Herunterladen
Herbert Giersch, (Hrsg.), () Reforming the Welfare State,
Besprochen von Peter Rosner, Wirtschaft und Gesellschaft 1998, Band 24 Nr.3, S399-401 Besprechung Herunterladen
Hans-Peter Müller, Bernd Wegener, (Hrsg.), () Soziale Ungleichheit und soziale Gerechtigkeit,
Besprochen von Peter Rosner, Wirtschaft und Gesellschaft 1998, Band 24 Nr.1, S139-140 Besprechung Herunterladen
Christine Stelzer-Orthofer, () Armut und Zeit. Eine sozialwissenschaftliche Analyse der Zeit,
Besprochen von Peter Rosner, Wirtschaft und Gesellschaft 1997, Band 23 Nr.4, S567-569 Besprechung Herunterladen
Gerhard Streminger, () Der natürliche Lauf der Dinge. Essays zu Adam Smith und David Hume,
Besprochen von Peter Rosner, Wirtschaft und Gesellschaft 1996, Band 22 Nr.2, S295-298 Besprechung Herunterladen
Gudrun Biffl, () Theorie und Empirie des Arbeitsmarktes am Beispiel Österreich,
Besprochen von Peter Rosner, Wirtschaft und Gesellschaft 1995, Band 21 Nr.1, S191-193 Besprechung Herunterladen
Abram de Swaan, () Der sorgende Staat. Wohlfahrt, Gesundheit und Bildung in Europa und den USA der Neuzeit,
Besprochen von Peter Rosner, Wirtschaft und Gesellschaft 1994, Band 20 Nr.2, S306-308 Besprechung Herunterladen
Moritz Röttinger, Claudia Weyringer, (Hrsg.), () Handbuch der europäischen Integration,
 Verband der Öffentlichen Wirtschaft und Gemeinwirtschaft Österreichs, (Hrsg.), () Öffentliche Wirtschaft und Gemeinwirtschaft in Österreich,
Besprochen von Peter Rosner, Wirtschaft und Gesellschaft 1992, Band 18 Nr.4, S574-576 Besprechung Herunterladen
Heinz Kurz, (Hrsg.), () Adam Smith (1723-1790) - Ein Werk und seine Wirkungsgeschichte,
Besprochen von Peter Rosner, Wirtschaft und Gesellschaft 1992, Band 18 Nr.3, S411-418 Besprechung Herunterladen
Herbert et al. Dachs, (Hrsg.), () Handbuch des Politischen Systems Österreichs,
Besprochen von Peter Rosner, Wirtschaft und Gesellschaft 1992, Band 18 Nr.1, S125-132 Besprechung Herunterladen
Klaus Voy, Werner Polster, Claus Thomasberger, (Hrsg.), () Beiträge zur Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland (1949-1989),
Besprochen von Peter Rosner, Wirtschaft und Gesellschaft 1991, Band 17 Nr.3, S406-407 Besprechung Herunterladen
Klaus u. a. Schönhofen, () Quellen zur Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung im zwanzigsten Jahrhundert,
Besprochen von Peter Rosner, Wirtschaft und Gesellschaft 1991, Band 17 Nr.1, S112-118 Besprechung Herunterladen
 Beirat für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen, () Herausforderungen für die Politik. Gestaltungsvorschläge zu Wirtschaft, Umwelt, Arbeit und Soziales,
Besprochen von Peter Rosner, Wirtschaft und Gesellschaft 1990, Band 16 Nr.4, S565-567 Besprechung Herunterladen
Peter Rosner, (1990), Flexibilisierung des Arbeitsrechts?, Wirtschaft und Gesellschaft 1990, Band 16 Nr.4, S481-504
PDF Herunterladen
Klaus Armingeon, () Die Entwicklung der westdeutschen Gewerkschaften 1950-1985,
Besprochen von Peter Rosner, Wirtschaft und Gesellschaft 1989, Band 15 Nr.2, S327-328 Besprechung Herunterladen
Peter Rosner, (1989), Was kann Steuerpolitik? Zur Entwicklung des EStG 72, Wirtschaft und Gesellschaft 1989, Band 15 Nr.2, S221-248
PDF Herunterladen
 Autorenkollektiv, () Ausweg Europa? Wirtschaftspolitische Optionen für Österreich,
Besprochen von Peter Rosner, Wirtschaft und Gesellschaft 1989, Band 15 Nr.1, S136-137 Besprechung Herunterladen
Günther Chaloupek, Werner Teufelsbauer, () Gesamtwirtschaftliche Planung in Westeuropa. Theoretische Entwicklungen und praktische Erfahrungen seit 1970,
Besprochen von Peter Rosner, Wirtschaft und Gesellschaft 1987, Band 13 Nr.4, S541-542 Besprechung Herunterladen
Peter Rosner, (1987), Fortschritt ohne Forschung? (Kommentare), Wirtschaft und Gesellschaft 1987, Band 13 Nr.1, S127-128
PDF Herunterladen

Rossalina Latcheva:

Angela Wroblewski, Andrea Leitner, Latcheva Rossalina, (2011), Wiedereinstieg & Weiterbildung. Weiterbildungsmotivation und Realisierungschancen von (formal) gering qualifizierten Wiedereinsteigerinnen, Wirtschaft und Gesellschaft 2011, Band 37 Nr.2, S315-334
PDF Herunterladen

Rossmann Bruno:

Bruno Rossmann, Peter Biwald, (2012), Gemeindefinanzen im Korsett der europäischen Steuerungsarchitektur, Wirtschaft und Gesellschaft 2012, Band 38 Nr.3, S505-548
Abstract zeigen
Die sich nach der Pleite der Lehman Brothers verschärfende Finanz- und Wirtschaftskrise führte zu einer neuen europäischen Steuerungsarchitektur, die mit fünf Verordnungen und einer Richtlinie zur Verschärfung der Überwachung und Durchsetzung des Stabilitäts- und Wachstumspakts und zu einem neuen Verfahren bei makroökonomischen Ungleichgewichten auf EU-Ebene führten. Im Österreichischen Stabilitätspakt 2012 wurde diese neoliberal ausgerichtete Steuerung faktisch übernommen. Die Gemeindefinanzen sind aufgrund der Finanz- und Wirtschaftskrise 2009/2010 eingebrochen, wobei die Ursachen auch in landesinternen Faktoren liegen. So sind die laufenden Transferzahlungen der Gemeinden an Träger öffentlichen Rechts (insbesondere für Krankenanstalten und Sozialhilfe an die Länder) in den letzten fünf Jahren stärker gestiegen als die Ertragsanteile aus gemeinschaftlichen Bundesabgaben. Der Überschuss der laufenden Gebarung und damit die Investitionskraft sind folglich zurückgegangen und die Schulden weiterhin gestiegen. In den nächsten Jahren ist bestenfalls eine Stabilisierung auf einem Niveau, das ein Drittel unter den Werten von 2008 und davor liegt, zu erwarten. Das ist auf strukturelle Faktoren des Finanzausgleichs, den neuerlichen Einbruch des Wirtschaftswachstums und die restriktive Fiskalpolitik zur Erreichung strukturell ausgeglichener Haushalte (Schuldenbremse) zurückzuführen. Die Probleme, Herausforderungen wie auch Handlungsnotwendigkeiten der Gemeindefinanzen liegen insbesondere in einer einseitigen Zielausrichtung im österreichischen Finanzausgleich - der Ressourcenausgleich hat Vorrang vor dem Lastenausgleich. Weiters führt die Transferpolitik nicht nur zu einer Umverteilung von den Gemeinden zu den Ländern (2011: rund 1,7 Mrd. Euro), sondern auch von den finanzstarken zu den finanzschwachen Gemeinden. Dies geschieht in einem Ausmaß, dass die kleineren, in der Regel finanzschwachen Gemeinden nach dem Finanzausgleich über mehr Mittel verfügen, als die größeren Gemeinden. Damit werden die kleinteiligen Gemeindestrukturen abgesichert und die höheren Ausgaben der Gemeinden bis 1.000 Einwohner (ein Viertel der 2.356 Gemeinden) finanziert. Der Reformbedarf in der Gemeindefinanzierung erstreckt sich von der Reform des Transferregimes im Sinne einer Vereinfachung und mehr Verteilungsgerechtigkeit über eine Gemeindestrukturreform bis zum Ausbau der Gemeindeabgaben (etwa der Grundsteuer) zur Stärkung der Gemeindeautonomie. Damit verbunden ist eine grundsätzliche Reform des Finanzausgleichs in Richtung einer verstärkten Ziel- und Aufgabenorientierung
PDF Herunterladen
Bruno Rossmann, Christa Schlager, (2012), Budgetpolitik in Österreich vor und nach der Finanz- und Wirtschaftskrise, Wirtschaft und Gesellschaft 2012, Band 38 Nr.2, S248-272
PDF Herunterladen
Bruno Rossmann, (2011), Die neue europäische Steuerungsarchitektur – „More of the same“ statt Paradigmenwechsel, Wirtschaft und Gesellschaft 2011, Band 37 Nr.2, S233-268
PDF Herunterladen
Ernst Ulrich von Weizsäcker, Oran R. Young, Matthias Finger, (Hrsg.), () Grenzen der Privatisierung. Wann ist des Guten zu viel? Bericht an den Club of Rome,
Besprochen von Bruno Rossmann, Wirtschaft und Gesellschaft 2008, Band 34 Nr.2, S271-275 Besprechung Herunterladen
Bruno Rossmann, (2006), Vermögen und Vermögensbesteuerung in Österreich - Bestandsaufnahme und Reform der Bewertung von Grundvermögen, Wirtschaft und Gesellschaft 2006, Band 32 Nr.3, S283-312
PDF Herunterladen
Gerhard Steger, (Hrsg.), () Öffentliche Haushalte in Österreich, zweite Auflage,
Besprochen von Bruno Rossmann, Wirtschaft und Gesellschaft 2006, Band 32 Nr.2, S249-255 Besprechung Herunterladen
Bruno Rossmann, (2005), Ein Rückblick auf die Budgetpolitik Österreichs seit dem Beitritt zur Europäischen Union, Wirtschaft und Gesellschaft 2005, Band 31 Nr.4, S493-534
PDF Herunterladen
Engelbert Theurl, Hannes Winner, Rupert Sausgruber, (Hrsg.), () Kompendium der österreichischen Finanzpolitik,
Besprochen von Bruno Rossmann, Wirtschaft und Gesellschaft 2004, Band 30 Nr.1, S139-147 Besprechung Herunterladen
Gerhard Steger, (Hrsg.), () Öffentliche Haushalte in Österreich,
Besprochen von Bruno Rossmann, Wirtschaft und Gesellschaft 2002, Band 28 Nr.3, S440-446 Besprechung Herunterladen
Heinz Leitsmüller, Bruno Rossmann, (2001), Ausgliederungen aus dem Bundeshaushalt. Eine Evaluierung aus volks- und betriebswirtschaftlicher Sicht, Wirtschaft und Gesellschaft 2001, Band 27 Nr.1, S41-68
PDF Herunterladen
Bruno Rossmann, (1999), Zur Zusammensetzung und Dauerhaftigkeit der Budgetkonsolidierung der EU-Staaten im Übergang zur Währungsunion, Wirtschaft und Gesellschaft 1999, Band 25 Nr.1, S9-40
PDF Herunterladen
Andreas Knorr, () Das ordnungspolitische Modell Neuseelands - ein Vorbild für Deutschland?,
Besprochen von Bruno Rossmann, Wirtschaft und Gesellschaft 1998, Band 24 Nr.4, S578-582 Besprechung Herunterladen
Bruno Rossmann, (1997), Leistungsmessung und Erfolgsmaßstäbe im öffentlichen Sektor, Wirtschaft und Gesellschaft 1997, Band 23 Nr.2, S171-192
PDF Herunterladen
Thomas Kostal, () Öffentliche Fonds in Österreich. Bestandsaufnahme und finanzpolitische Beurteilung der Bundes- und Landesfonds,
Besprochen von Bruno Rossmann, Wirtschaft und Gesellschaft 1996, Band 22 Nr.3, S450-453 Besprechung Herunterladen
Robert Holzmann, Reinhard Neck, (Hrsg.), () Konjunktureffekte der österreichischen Budgetpolitik,
Besprochen von Bruno Rossmann, Wirtschaft und Gesellschaft 1995, Band 21 Nr.1, S177-181 Besprechung Herunterladen
Bruno Rossmann, (1994), Erste Erfahrungen mit Budgetausgliederungen, Wirtschaft und Gesellschaft 1994, Band 20 Nr.2, S195-230
PDF Herunterladen
Bruno Rossmann, (1993), Markt oder Staat? Oder mehr Markt in den Staat?, Wirtschaft und Gesellschaft 1993, Band 19 Nr.3, S291-314
PDF Herunterladen
 Beihefte der Konjunkturpolitik, Heft 38, () Umweltschutz. Herausforderungen und Chancen für die Wirtschaft, Beihefte der Konjunkturpolitik, Heft 38,
Besprochen von Bruno Rossmann, Wirtschaft und Gesellschaft 1992, Band 18 Nr.4, S586-588 Besprechung Herunterladen
Bruno Rossmann, (1991), Die Haushaltsentwicklung der Stadt Wien 1980-1989. Eine Strukturanalyse, Wirtschaft und Gesellschaft 1991, Band 17 Nr.2, S157-198
PDF Herunterladen
Wolfgang Benkert, Jürgen Bunde, Bernd Hansjürgens, () Umweltpolitik mit Öko-Steuern? Ökologische und finanzpolitische Bedingungen für neue Umweltabgaben,
Besprochen von Bruno Rossmann, Wirtschaft und Gesellschaft 1990, Band 16 Nr.3, S454-456 Besprechung Herunterladen
Otto Farny, Kurt Kratena, Bruno Rossmann, (1990), Energieabgabe, Wirtschaftsstruktur und Einkommensverteilung, Wirtschaft und Gesellschaft 1990, Band 16 Nr.3, S379-408
PDF Herunterladen
Otto Farny, Kurt Kratena, Bruno Rossmann, (1990), Der Finanzausgleich in Österreich. Ökonomische Analyse und Reformideen, Wirtschaft und Gesellschaft 1990, Band 16 Nr.1, S11-42
PDF Herunterladen
Robert Holzmann, (Hrsg.), () Ökonomische Analyse der Sozialversicherung - Ergebnisse für Österreich,
Besprochen von Bruno Rossmann, Wirtschaft und Gesellschaft 1989, Band 15 Nr.4, S620-NaN Besprechung Herunterladen
Klaus Gretschmann, Rolf G. u. a. Heinze, () Neue Technologien und Soziale Sicherung. Antworten auf Herausforderungen des Wohlfahrtsstaates,
Besprochen von Bruno Rossmann, Wirtschaft und Gesellschaft 1989, Band 15 Nr.3, S468-470 Besprechung Herunterladen
Kurt Kratena, Bruno Rossmann, (1989), Investitionsbedarf in der Abfallwirtschaft, Wirtschaft und Gesellschaft 1989, Band 15 Nr.2, S193-220
PDF Herunterladen
Otto Farny, Kurt Kratena, Bruno Rossmann, (1988), Beschäftigungswirkungen ausgewählter Staatsausgaben, Wirtschaft und Gesellschaft 1988, Band 14 Nr.1, S65-94
PDF Herunterladen

Rothschild Kurt W.:

Kurt W. Rothschild, (2010), Small Is Beautiful. Zum 100. Geburtstag von Ernst Friedrich (Fritz) Schumacher, Wirtschaft und Gesellschaft 2010, Band 36 Nr.4, S569-576
PDF Herunterladen
Kurt W. Rothschild, (2007), Einige Bemerkungen zum Thema Mainstream und Heterodoxie (Kommentar), Wirtschaft und Gesellschaft 2007, Band 33 Nr.4, S581-590
PDF Herunterladen
Bill Gibson, (Hrsg.), () Joan Robinsons's Economics. A Centennial Celebration,
Besprochen von Kurt W. Rothschild, Wirtschaft und Gesellschaft 2006, Band 32 Nr.1, S121-122 Besprechung Herunterladen
Kurt W. Rothschild, (2005), Prognosen, Prognosen. Eine kleine Prognosediagnose (Kommentar), Wirtschaft und Gesellschaft 2005, Band 31 Nr.1, S125-134
PDF Herunterladen
Kurt W. Rothschild, (2004), Adolf Kozlik 1912-1964 - eine Erinnerung (Berichte und Dokumente), Wirtschaft und Gesellschaft 2004, Band 30 Nr.2, S273-282
PDF Herunterladen
Erwin Weissel, () Politik für Profiteure. Die politische Ökonomie des Neoliberalismus,
Besprochen von Kurt W. Rothschild, Wirtschaft und Gesellschaft 2000, Band 26 Nr.3, S460-461 Besprechung Herunterladen
Kurt W. Rothschild, (1997), Wohlfahrtsstaat und Wachstum: der Fall Schweden (Kommentar), Wirtschaft und Gesellschaft 1997, Band 23 Nr.2, S257-268
PDF Herunterladen
Adolph Lowe, () Hat Freiheit eine Zukunft?,
Besprochen von Kurt W. Rothschild, Wirtschaft und Gesellschaft 1991, Band 17 Nr.2, S265-266 Besprechung Herunterladen
Kurt W. Rothschild, (1989), Rückblickende Notizen zur EG-Problematik (Berichte und Dokumente), Wirtschaft und Gesellschaft 1989, Band 15 Nr.1, S121-130
PDF Herunterladen
Winfried Vogt, () Theorie der kapitalistischen und einer laboristischen Ökonomie,
Besprochen von Kurt W. Rothschild, Wirtschaft und Gesellschaft 1987, Band 13 Nr.1, S136-139 Besprechung Herunterladen

Roy Donald:

Robert Schediwy, (Hrsg.), () Consumer Co-operatives in a Changing World: Comparative Studies on Structural Changes of Some Selected Consumer Cooperative Societies in Industrialized Countries,
Besprochen von Donald Roy, Wirtschaft und Gesellschaft 1991, Band 17 Nr.1, S108-111 Besprechung Herunterladen
Donald Roy, (1988), War Mrs. Thatcher wirklich notwendig?, Wirtschaft und Gesellschaft 1988, Band 14 Nr.2, S227-240
PDF Herunterladen

Rühl Christof:

Harald Hagemann, Otto Steiger, (Hrsg.), () Keynes' General Theory nach fünfzig Jahren,
Karl Georg Zinn, (Hrsg.), () Keynes aus nachkeynesscher Sicht. Zum 50. Erscheinungsjahr der "Allgemeinen Theorie" von John Maynard Keynes,
Besprochen von Christof Rühl, Wirtschaft und Gesellschaft 1990, Band 16 Nr.1, S111-121 Besprechung Herunterladen

Rukwid Ralf:

Ralf Rukwid, (2007), Lohnspreizung und Arbeitslosigkeit. Empirische Befunde zur Arbeitsmarktsituation gering Qualifizierter in Deutschland, Wirtschaft und Gesellschaft 2007, Band 33 Nr.3, S391-420
PDF Herunterladen

Russinger Reinhold:

Günther Chaloupek, Reinhold Russinger, Josef Zuckerstätter, (2008), Strukturveränderungen und funktionale Einkommensverteilung in Österreich, Wirtschaft und Gesellschaft 2008, Band 34 Nr.1, S33-56
PDF Herunterladen
Norbert Rainer, (Hrsg.), () Österreichs Statistik in der Europäischen Integration,
Besprochen von Reinhold Russinger, Wirtschaft und Gesellschaft 2001, Band 27 Nr.1, S120-122 Besprechung Herunterladen

Ruziczka Richard:

Wilfried Schönbäck, (Hrsg.), () Neuordnung der Kompetenzen und Finanzierungsmöglichkeiten im Verkehrswesen Österreichs,
Besprochen von Richard Ruziczka, Wirtschaft und Gesellschaft 1995, Band 21 Nr.4, S658-NaN Besprechung Herunterladen
Richard Ruziczka, (1991), Die österreichische Verkehrspolitik im Integrationsprozess (Berichte und Dokumente), Wirtschaft und Gesellschaft 1991, Band 17 Nr.2, S251-260
PDF Herunterladen