WUG Archiv

Obernosterer Karl:

Hans Hinterhuber, Karl Obernosterer, Andreas Unterweger, (1988), ÖIAG und IRI - zwei Unternehmen auf dem Weg zu einer neuen Identität, Wirtschaft und Gesellschaft 1988, Band 14 Nr.4, S475-504
PDF Herunterladen

Odhner Clas-Erik:

Clas-Erik Odhner, (1987), Schwedens Wirtschaft und Wirtschaftspolitik der achtziger Jahre, Wirtschaft und Gesellschaft 1987, Band 13 Nr.3, S371-392
PDF Herunterladen

Ofner Franz:

Franz Ofner, (1994), Nettokosten oder Nettoerträge der Lehrausbildung? (Kommentar), Wirtschaft und Gesellschaft 1994, Band 20 Nr.3, S435-444
PDF Herunterladen
Franz Ofner, (1994), Karriere durch Lehre? Zur Berufseinmündung von Absolventen der Lehrausbildung, Wirtschaft und Gesellschaft 1994, Band 20 Nr.3, S337-360
PDF Herunterladen
Josef Hochgerner, () Techniker im technischen Wandel,
Besprochen von Franz Ofner, Wirtschaft und Gesellschaft 1992, Band 18 Nr.4, S561-565 Besprechung Herunterladen
A. Volst, I. Wagner, () Kontrollierte Dezentralisierung. Computergestützte Verwaltungsautomation in Dienstleistungs- und Industrieunternehmen,
Besprochen von Franz Ofner, Wirtschaft und Gesellschaft 1990, Band 16 Nr.4, S577-NaN Besprechung Herunterladen
Franz Ofner, (1989), Computerunterstützte Produktion in Österreich und Beschäftigungsstruktur bei technischen Angestellten, Wirtschaft und Gesellschaft 1989, Band 15 Nr.3, S433-454
PDF Herunterladen

Ofner Günther:

Günther Ofner, Esther Schollum, (1991), Die gewerkschaftliche Entwicklung in den Reformländern Ost-, Mittel- und Südosteuropas unter Berücksichtigung ihrer Parteienlandschaft (Berichte und Dokumente), Wirtschaft und Gesellschaft 1991, Band 17 Nr.3, S365-396
PDF Herunterladen

Ollé-Espluga Laia:

Laia Ollé-Espluga, Markus Hadler, (2020), Gemeinwohl-Ökonomie: Arbeitsplatzqualität und Gesundheit, Wirtschaft und Gesellschaft 2020, Band 46 Nr.3, S393-408
Abstract zeigen
In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten Ergebnisse des Projekts "Gemeinwohl-Ökonomie: Arbeitsplatzqualität und Gesundheit" vor. In diesem vom FWF geförderten Projekt wurde das Ziel verfolgt, neue Erkenntnisse über die Gemeinwohlwirtschaft zu gewinnen. Dabei wurde untersucht, ob es Unterschiede mit Blick auf die Arbeitsplatzqualität, auf Gesundheitsergebnisse sowie auf die Arbeitszufriedenheit gibt zwischen denjenigen Organisationen, die diesem Modell folgen und anderen Unternehmen. Wir haben uns dabei auf Österreich und Deutschland konzentriert, da die Gemeinwohl-Wirtschaft in diesen beiden Ländern am weitesten verbreitet ist. Unser Beitrag zeigt nur geringe Unterschiede in zwischen den verschiedenen Unternehmen, was unter Umständen darauf zurückzuführen ist, dass GWÖ Unternehmen eine eher rezente Organisationsform sind.
PDF Herunterladen

Onaran Özlem:

Alexander Guschanski,, Özlem Onaran, (2016), Why did the wage share fall? Industry level evidence from Austria, Wirtschaft und Gesellschaft 2016, Band 42 Nr.4, S557-589
Abstract zeigen
There has been a significant decline in the share of wages in GDP in both developed anddeveloping countries since the 1980s. This paper analyses the determinants of the wageshare (labour compensation as a ratio to value added) using sectoral data for Austria, whilealso comparing our results with selected OECD countries.We compile a comprehensive sector-level dataset of nine OECD countries (Austria, Denmark,France, Germany, Italy, Spain, Sweden, the UK, the US) for the period of 1970 to2011, which allows us to trace the developments in the wage share across high and lowskilled sectors and within manufacturing and service industries.Our findings lend strong support to the political economy approach to functional incomedistribution. Technological change had an impact, especially in Austria, Italy, the US, butthe effects are not robust with respect to the use of different specifications and the wageshare in most countries in our sample appears to be driven by different variables reflectingthe bargaining power of labour such as union density, adjusted bargaining coverage andgovernment spending. The relevance of these variables differs considerably across countries,lending support to our approach of country specific estimations.We find that globalisation had a strong impact on the wage share in all countries. Theeffect of globalisation on the wage share was least strong in Denmark. In Austria, Germany,and to a lesser extent in the UK, the effect is due to outward FDI and intermediate importpenetration which reflects the impact of international outsourcing practices. Intermediateimports penetrations had no significant impact in Spain while FDI played a smaller role inFrance and the US. Different institutional variables appear to be relevant for each country.Germany exhibits the most robust positive effect of union density on the wage share, whilethe decline in union density explains roughly 80 percent of the decline of the wage share inAustria. Conversely, collective bargaining coverage, together with social governmentspending, plays a more important role in France, the UK and the US. Financialisation hadthe most pronounced effect in Austria, the UK and the US, while it appears to be also relevantin Germany. We find mixed results for the effect of personal income inequality on thewage share. However, there is indicative confirmation for a negative effect in Austria, Germany,the UK and the US.
PDF Herunterladen
Özlem Onaran, (2008), The Effects of Globalization on Wages, Employment, and Wage Share in Austria, Wirtschaft und Gesellschaft 2008, Band 34 Nr.3, S337-360
PDF Herunterladen

Oppenländer Karl Heinrich:

Karl Heinrich Oppenländer, (1994), Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und Arbeitslosigkeit. Theoretische und empirische Zusammenhänge, Wirtschaft und Gesellschaft 1994, Band 20 Nr.3, S361-376
PDF Herunterladen

Orischnig Tobias:

Tobias Orischnig, (2008), Die zwanzig Stigmata der österreichischen Entwicklungspolitik (Kommentar), Wirtschaft und Gesellschaft 2008, Band 34 Nr.2, S255-260
PDF Herunterladen