WUG Archiv

Bachberger-Strolz Kerstin:

Kerstin Bachberger-Strolz, (2020), Profiling, Targeting, Algorithmen, künstliche Intelligenz – über die Irrwege einer Debatte in der Arbeitsmarktpolitik, Wirtschaft und Gesellschaft 2020, Band 46 Nr.3, S329-363
Abstract zeigen
Der Text behandelt die Möglichkeiten und Grenzen von Profiling in der Arbeitsmarktpolitik: Ausgehend von den Erfahrungen in den USA seit den 1990er Jahren wird gezeigt, dass beim Profiling viele Probleme seit Beginn ungelöst blieben, wie etwa die fehlende Schätzgenauigkeit, der geringe Nutzen von Profiling-Ergebnissen für die Zuweisung zu Programmen, die Widerstände von BeraterInnen, etc. Damit bleibt die zentrale Erkenntnis für die österreichische Arbeitsmarktpolitik, dass Profiling für das Targeting beim AMS wenig hilfreich ist. Über die genannten Problem hinaus muss festgehalten werden, dass mit der intransparenten Vorgangsweise des AMS und mit der Wahl des Unternehmens, das Profiling im AMS entwickeln und implementieren soll, der Sache des Profiling kein guter Dienst erwiesen wurde. Daraus folgt, dass die österreichische Arbeitsmarktpolitik besser heute als morgen den unglücklichen Versuch der Implementierung von Profiling beenden sollte.
PDF Herunterladen

Badelt Christoph:

Christine Mayrhuber, Christoph Badelt, Anna Brunner, (2019), Durchrechung in der Pensionsversicherung: Langfristige Implikationen, Wirtschaft und Gesellschaft 2019, Band 45 Nr.3, S349-366
Abstract zeigen
Im Gegensatz zur öffentlichen Pensionsdiskussion der „Finanzierbarkeit“ bzw. der „Nachhaltigkeit“ stehen im Beitrag mögliche Folgewirkungen der Ausweitung der Bemessungszeit für die Bildung der Pensionsbemessungsgrundlage von 15 auf 40 Jahre im Mittelpunkt.Es zeigt sich, dass die Stärkung des Äquivalenzprinzips bei zunehmender Destandardisierung der Beschäftigungs- wie auch der Einkommensverläufe hinkünftig mit einem Bedeutungsgewinn an Ausgleichsmechanismen wie Teilversicherungszeiten, Mindestsicherungselementen verbunden sein wird. Eine Entwicklung, die mit dem Kostendämpfungsziel der lebenslangen Durchrechnung nicht in Übereinstimmung steht.
PDF Herunterladen
Christoph Badelt, (1994), Herausforderungen an den österreichischen Sozialstaat, Wirtschaft und Gesellschaft 1994, Band 20 Nr.1, S15-30
PDF Herunterladen
Eberhart Goll, () Die freie Wohlfahrtspflege als eigener Wirtschaftssektor,
Besprochen von Christoph Badelt, Wirtschaft und Gesellschaft 1993, Band 19 Nr.2, S236-237 Besprechung Herunterladen

Bajalan Chemen S.J.:

Peter Herrmann et.al., (2009), Efficiency and Effectiveness of Social Spending, Wirtschaft und Gesellschaft 2009, Band 35 Nr.1, S13-44
PDF Herunterladen

Banabak Selim:

Justin Kadi, Selim Banabak, Antonia Elisabeth Schneider, (2022), Eine indikatorbasierte Identifizierung von Gentrifizierungsgebieten in Wien, Wirtschaft und Gesellschaft 2022, Band 48 Nr.1, S23-57
Abstract zeigen
Vor dem Hintergrund der steigenden Relevanz und Aufmerksamkeit für Gentrifizierung wurden in den letzten Jahren vermehrt Methoden entwickelt, um Gentrifizierungsgebiete zu identifizieren. Die vorliegende Studie entwickelt, aufbauend auf dem internationalen Forschungsstand, erstmals eine Methode zur quantitativen Identifizierung solcher Gebiete in Wien und wendet diese auf Basis von kleinräumigen sozioökonomischen und immobilienwirtschaftlichen Daten für den Zeitraum 2011 bis 2016 an. Neben den empirischen Befunden bietet die Studie damit eine methodische Innovation gegenüber der vorhandenen Forschung zu Gentrifizierung in Wien, die sich bis dato auf Fallstudien einzelner Viertel oder Sektoren am Wohnungsmarkt beschränkt. Darüber hinaus leistet die Studie einen Beitrag zur breiteren sozialgeographischen Stadtforschung in Wien, die bisher vorwiegend auf sozioökonomische Veränderungen fokussiert und immobilienwirtschaftliche Veränderungen nicht näher in den Blick nimmt. Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund der vorhandenen Literatur diskutiert und offene Fragen für die zukünftige Forschung zu Gentrifizierung in Wien identifiziert.
PDF Herunterladen
Finanzialisierung von Wohnen ohne Eigentum?
Phillip P. Metzger, () : Die Finanzialisierung der deutschen Ökonomie am Beispiel des Wohnungsmarktes (ISBN: 978-3-89691-262-6.),
Besprochen von Selim Banabak, Wirtschaft und Gesellschaft 2021, Band 47 Nr.1, S125-127 Besprechung Herunterladen

Bärnthaler Richard:

Polanyi in Zeiten des Populismus
Christopher Holmes, () Polanyi in Times of Populism. Vision and Contradiction in the History of Economic Ideas (ISBN: 978-1-138-22670-8),
Besprochen von Richard Bärnthaler, Wirtschaft und Gesellschaft 2019, Band 45 Nr.1, S117-121 Besprechung Herunterladen

Bartel Rainer:

Reformvorschläge für Eurozone und EU
Alexander Schellinger, (Hrsg.), Philipp Steinberg, (Hrsg.), () Die Zukunft der Eurozone. Wie wir den Euro retten und Europa zusammenhalten, (ISBN: 978-3-837-63636-9),
Besprochen von Rainer Bartel, Wirtschaft und Gesellschaft 2017, Band 43 Nr.2, S305-307 Besprechung Herunterladen
Die prekäre Normalität – ihre Strategien, Kosten und Gegenstrategien
Oliver Marchart, (Hrsg.), () Facetten der Prekarisierungsgesellschaft. Prekäre Verhältnisse. Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Prekarisierung von Arbeit und Leben (ISBN: 978-3-837-62193-8.),
Besprochen von Rainer Bartel, Wirtschaft und Gesellschaft 2014, Band 40 Nr.1, S174-178 Besprechung Herunterladen
Anders Vordenken! Besser Handeln? Ein Leitfaden nicht nur für Nicht-ÖkonomInnen
Heiner Flassbeck et.al., (Hrsg.), () Handelt jetzt! Das globale Manifest zur Rettung der Wirtschaft,
Besprochen von Rainer Bartel, Wirtschaft und Gesellschaft 2013, Band 39 Nr.3, S435-440 Besprechung Herunterladen
Rainer Bartel, (2009), Weltwirtschaftskrise und Politikwechsel, Wirtschaft und Gesellschaft 2009, Band 35 Nr.2, S145-186
PDF Herunterladen
Rainer Bartel, Hermann Kepplinger, Johannes Pointner, (2008), (Teil-)Privatisierung öffentlicher Gemeinwirtschaft im Strombereich und das Beispiel der Energie AG Oberösterreich, Wirtschaft und Gesellschaft 2008, Band 34 Nr.2, S215-254
PDF Herunterladen
Rainer Bartel, (2007), Der öffentliche Sektor in der Defensive, Wirtschaft und Gesellschaft 2007, Band 33 Nr.2, S199-230
PDF Herunterladen
Rainer Bartel, (2000), Quo vadimus. Grundgedanken zum Verhältnis von Wirtschaft, Gesellschaft und Staat, Wirtschaft und Gesellschaft 2000, Band 26 Nr.3, S329-342
PDF Herunterladen
Rainer Bartel, (1994), Egoismus, Altruismus und Effizienzgestaltung im öffentlichen Bereich: Argumente und Implikationen, Wirtschaft und Gesellschaft 1994, Band 20 Nr.2, S231-246
PDF Herunterladen
Rainer Bartel, (1993), Auf welchen Fundamenten beruhen unsere ökonomischen Aussagen? Zur Debatte über die Problematik der komparativ-statischen Analyse, Wirtschaft und Gesellschaft 1993, Band 19 Nr.2, S153-170
PDF Herunterladen
Rainer Bartel, (1991), Wirtschaftspolitik in der Marktwirtschaft - Eine Rückbesinnung auf die Grundlagen aus aktuellen Anlässen, Wirtschaft und Gesellschaft 1991, Band 17 Nr.2, S229-250
PDF Herunterladen

Bartmann Hermann:

Hermann Bartmann, Norbert Schmidt, (1988), Ende des Keynesschen Interventionismus?, Wirtschaft und Gesellschaft 1988, Band 14 Nr.3, S381-398
PDF Herunterladen

Bauer Helfried:

Helfried Bauer et.al., (2002), Horizontaler Gemeindefinanzausgleich in Österreich, Wirtschaft und Gesellschaft 2002, Band 28 Nr.3, S349-382
PDF Herunterladen
Manfried Gantner, (Hrsg.), () Handbuch des öffentlichen Haushaltswesens,
Besprochen von Helfried Bauer, Wirtschaft und Gesellschaft 1993, Band 19 Nr.2, S232-233 Besprechung Herunterladen

Baumegger David:

Stefan Vogtenhuber, David Baumegger, Lorenz Lassnigg, (2017), Überqualifikation und Verdrängung am österreichischen Arbeitsmarkt im Zeitverlauf, Wirtschaft und Gesellschaft 2017, Band 43 Nr.4, S535-568
Abstract zeigen
Diese Studie untersucht das Zusammenspiel von Qualifikation und Beschäftigung am österreichischen Arbeitsmarkt im Zeitverlauf von 1994 bis 2015. Die Bildungsexpansion hat zu Verschiebungen in den Bildungs- und Berufsstrukturen geführt, wobei hoch qualifizierte ArbeitsmarkteinsteigerInnen zunehmend auf berufliche Positionen im mittleren Segment ausweichen müssen, zulasten von Personen im mittleren und niedrigen Qualifikationssegment. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach hoch qualifizierten Arbeitskräften sind jedoch keine flächendeckenden Verdrängungsprozesse beobachtbar, denn nach wie vor bestehen Arbeitsmarktchancen im mittleren Qualifikationssegment. Die Anspannungen zeigen sich insbesondere bei Arbeitskräften ohne weiterführende formale berufsfachliche Qualifikationen sowie in den Büroberufen. Von Überqualifikation sind Frauen stärker betroffen als Männer.
PDF Herunterladen

Baumgartner Benjamin:

Karl Polany, das Jahrhundert Comeback
Brigitte Aulenbacher et.al., (Hrsg.), () Karl Polanyi. Wiederentdeckung eines Jahrhundertdenkers (ISBN: 978-3854396277),
Besprochen von Hans Volmary et.al., Wirtschaft und Gesellschaft 2021, Band 47 Nr.1, S148-152 Besprechung Herunterladen

Baumgartner Josef:

Stefan Ederer et.al., (2017), Effekte eines flächendeckenden Mindestlohns in Österreich, Wirtschaft und Gesellschaft 2017, Band 43 Nr.3, S343-377
Abstract zeigen
Der Artikel untersucht die Auswirkungen der flächendeckenden Einführung eines Mindestlohnes in Österreich von 1.500 € oder 1.700 €. Im ersten Schritt werden mit dem WIFO-Mikrosimulationsmodell die betroffenen Personen sowie die Effekte auf Personenund Haushaltseinkommen und deren Verteilung untersucht. Im zweiten Schritt werden die Ergebnisse der Mikrosimulation ins WIFO-Macromod übernommen und die gesamtwirtschaftlichen Effekte berechnet. Wie die Ergebnisse zeigen, würde die Einführung eines Mindestlohnes einen breiten Personenkreis insbesondere am unteren Rand der Einkommensverteilung betreffen und die Einkommen dieser Gruppe deutlich erhöhen. Frauen, Niedriglohnbeschäftigte, Teilzeitbeschäftigte und Beschäftigte mit befristeten Dienstverhältnissen profitieren dabei besonders. Die Armutsgefährdung der Erwerbstätigen würde dadurch merklich sinken. Auf die gesamtwirtschaftliche Produktion und die Beschäftigung hat die Einführung eines Mindestlohnes hingegen kaum Auswirkungen.
PDF Herunterladen

Bayer Kurt:

Kurt Bayer, (2017), Wie könnte „gute“ Globalisierung aussehen?, Wirtschaft und Gesellschaft 2017, Band 43 Nr.2, S243-261
Abstract zeigen
Ungezügelte Globalisierung hat neben ihren positiven Effekten dazu beigetragen, fremdenfeindlichen Protektionismus wieder salonfähig zu machen und das Vertrauen der Bevölkerung in ihre Regierungen zu untergraben. Handel und Auslagerungen haben in den Herkunftsländern zu Lohndruck und Arbeitslosigkeit geführt, aber die Gewinne gesichert. Die ungleichere Einkommensverteilung schürt Zukunftsängste und treibt PopulistInnen UnterstützerInnen zu. Globalisierung muss auf globaler wie nationaler Ebene reguliert werden, damit sie zu einem Instrument der Verbesserung der Lebensumstände für möglichst viele Menschen wird. Dabei sind soziale, ökologische und ökonomische Ziele mit gleicher Intensität zu verfolgen.
PDF Herunterladen

Becker Joachim:

Joachim Becker, (2010), Krisenmuster und Anti-Krisen-Politiken in Osteuropa, Wirtschaft und Gesellschaft 2010, Band 36 Nr.4, S519-542
PDF Herunterladen

Beer Elisabeth:

Umkämpfte Solidaritäten
Carina Altreiter et.al., () Umkämpfte Solidaritäten – Spaltungslinien in der Gegenwartsgesellschaft (ISBN: 978-3-853-71460-7),
Besprochen von Elisabeth Beer, Wirtschaft und Gesellschaft 2020, Band 46 Nr.1, S138-140 Besprechung Herunterladen
Harald Zschiedrich, Wilhelm Schmeisser, Thomas R. Hummel, (Hrsg.), () Internationales Management in den Märkten Mittel- und Osteuropas,
Besprochen von Elisabeth Beer, Wirtschaft und Gesellschaft 2005, Band 31 Nr.4, S616-618 Besprechung Herunterladen
Wilfried Altzinger, Elisabeth Beer, Christian Bellak, (1998), Exportieren österreichische Unternehmen Arbeitsplätze nach Osteuropa?, Wirtschaft und Gesellschaft 1998, Band 24 Nr.4, S475-502
PDF Herunterladen
Hermann Simon, () Die heimlichen Gewinner. Die Erfolgsstrategien unbekannter Weltmarktführer,
Besprochen von Elisabeth Beer, Wirtschaft und Gesellschaft 1998, Band 24 Nr.1, S155-157 Besprechung Herunterladen
Werner Clement, (Hrsg.), () Internationalisierung, Band VI; Neue Entwicklungen - neue Formen - neue Herausforderungen,
Besprochen von Elisabeth Beer, Wirtschaft und Gesellschaft 1993, Band 19 Nr.1, S103-105 Besprechung Herunterladen
Hans Glatz, Hans Moser, () Ausländische Direktinvestitionen in Österreich - Auswirkungen auf Beschäftigung, Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie,
Besprochen von Elisabeth Beer, Wirtschaft und Gesellschaft 1989, Band 15 Nr.3, S480-481 Besprechung Herunterladen
Elisabeth Beer, Brigitte Ederer, (1987), Industriepolitik der österreichischen Banken, Wirtschaft und Gesellschaft 1987, Band 13 Nr.3, S353-370
PDF Herunterladen
Gerhard Friedrich, () Der Fall Eumig; Ein Sanierungshandbuch für Unternehmer, Manager, Politiker und Gewerkschaftsfunktionäre,
Besprochen von Elisabeth Beer, Wirtschaft und Gesellschaft 1987, Band 13 Nr.2, S302-304 Besprechung Herunterladen

Bekhtiar Karim:

Maximilian Unger et.al., (2017), Technologischer Fortschritt und Ungleichheit: eine empirische Analyse der Entwicklung in Österreich 2008-2014, Wirtschaft und Gesellschaft 2017, Band 43 Nr.3, S405-437
Abstract zeigen
In diesem Beitrag werden die wichtigsten empirischen Ergebnisse einer Studie des INEQ-Instituts der WU Wien und von JOANNEUM RESEARCH – POLICIES präsentiert, die sich mit den Auswirkungen des technologischen Wandels auf die Beschäftigung und Einkommensverteilung in Österreich beschäftigt hat. Untersuchungsgegenstand der empirischen Analyse sind die Branchen der Sachgütererzeugung sowie private Dienstleistungen in der Zeit seit dem Ausbruch der Krise (2008 bis 2014). Im Gegensatz zu anderen aktuellen Studien wird hier ein breiterer Ansatz zur Erfassung des technologischen Wandels gewählt, indem sowohl die F&E (Forschungs- und Entwicklungs)-Intensität als auch der Anteil von IKT-Investitionen betrachtet werden. Für den Beobachtungszeitraum zeigt sich, dass höhere F&E-Intensität in der Sachgütererzeugung mit einem Anstieg der Lohnungleichheiten einhergeht, während bei den Dienstleistungen eine Verringerung beobachtet werden kann. Wird hingegen der Anteil der F&E-Beschäftigten an der Gesamtbeschäftigung in den Branchen betrachtet, so ist dieser durchgängig mit einer Reduktion der Lohnungleichheit verbunden. Der Anteil der IKT-Investitionen ist jedoch nur in den Branchen der Sachgütererzeugung und nur in Zusammenhang mit den F&E-Ausgaben signifikant negativ. Diese Ergebnisse verdeutlichen, wie komplex und heterogen die Entwicklungen in den Branchen sind und zeigen zudem auf, dass wegen ihrer Bedeutung in Zukunft bei der Untersuchung der ökonomischen Auswirkungen des technologischen Fortschritts Verteilungsfragen verstärkt berücksichtigt werden müssen.
PDF Herunterladen

Bellak Christian:

Markus Leibrecht, Christian Bellak, (2007), Besteuerung von Körperschaften und ausländische Direktinvestitionen in zentral- und osteuropäischen Mitgliedsstaaten der EU, Wirtschaft und Gesellschaft 2007, Band 33 Nr.1, S93-118
PDF Herunterladen
Pietra Rivoli, () The Travels of a T-Shirt in the Global Economy: An Economist Examines the Markets, Power, and Politics of World Trade,
Besprochen von Christian Bellak, Wirtschaft und Gesellschaft 2006, Band 32 Nr.3, S419-421 Besprechung Herunterladen
Wilfried Altzinger, Christian Bellak, (2005), Bestehen Unterschiede zwischen in- und ausländischen Unternehmensübernahmen? Eine Studie anhand von sieben Fallbeispielen, Wirtschaft und Gesellschaft 2005, Band 31 Nr.4, S535-554
PDF Herunterladen
Michael Pfaffermayr, Michael Wild, Christian Bellak, (2005), Effekte ausländischer Übernahmen. Wirkungen auf Wachstum und Produktivität der übernommenen österreichischen Unternehmen (Berichte und Dokumente), Wirtschaft und Gesellschaft 2005, Band 31 Nr.1, S113-124
PDF Herunterladen
Imad A. Moosa, () Foreign Direct Investment: Theory, Evidence and Practice,
Besprochen von Christian Bellak, Wirtschaft und Gesellschaft 2003, Band 29 Nr.1, S139-141 Besprechung Herunterladen
Walter Fremuth, Christoph Parak, (Hrsg.), () Regulierung der Deregulierung von Infrastrukturmärkten: Schiene - Elektrizität - Telekommunikation: Praxishandbuch,
Besprochen von Christian Bellak, Wirtschaft und Gesellschaft 2002, Band 28 Nr.4, S592-594 Besprechung Herunterladen
 UNCTAD, () World Investment Report 2001: Promoting Linkages,
Besprochen von Christian Bellak, Wirtschaft und Gesellschaft 2002, Band 28 Nr.1, S118-120 Besprechung Herunterladen
Wolfgang Lecher et.al., () Verhandelte Europäisierung. Die Einrichtung Europäischer Betriebsräte,
Besprochen von Christian Bellak, Wirtschaft und Gesellschaft 2001, Band 27 Nr.4, S555-557 Besprechung Herunterladen
Christoph Dörrenbächer, Dieter Plehwe, (Hrsg.), () Grenzenlose Kontrolle? Organisatorischer Wandel und politische Macht multinationaler Unternehmen,
Edward M. Graham, () Fighting the Wrong Enemy,
Besprochen von Christian Bellak, Wirtschaft und Gesellschaft 2001, Band 27 Nr.2, S243-245 Besprechung Herunterladen
 UNCTAD, (Hrsg.), () World Investment Report 1998: Trends and Determinants,
Besprochen von Christian Bellak, Wirtschaft und Gesellschaft 1999, Band 25 Nr.1, S114-118 Besprechung Herunterladen
Wilfried Altzinger, Elisabeth Beer, Christian Bellak, (1998), Exportieren österreichische Unternehmen Arbeitsplätze nach Osteuropa?, Wirtschaft und Gesellschaft 1998, Band 24 Nr.4, S475-502
PDF Herunterladen
Peter J. Buckley, Jean-Louis Mucchielli, (Hrsg.), () Multinational Firms and International Relocation,
Besprochen von Christian Bellak, Wirtschaft und Gesellschaft 1998, Band 24 Nr.1, S149-154 Besprechung Herunterladen
Christian Bellak, Richard Winklhofer, (1997), Internationale Wettbewerbsfähigkeit: Wirtschaftspolitischer (Un-)Sinn von Ländervergleichen (Kommentar), Wirtschaft und Gesellschaft 1997, Band 23 Nr.4, S535-562
PDF Herunterladen
Christian Bellak, (1994), Wertschöpfung amerikanischer Multis in Österreich 1966-1994 (Berichte und Dokumente), Wirtschaft und Gesellschaft 1994, Band 20 Nr.4, S579-588
PDF Herunterladen
G. Van Liemt, (Hrsg.), () Industry on the move,
Besprochen von Christian Bellak, Wirtschaft und Gesellschaft 1993, Band 19 Nr.4, S594-595 Besprechung Herunterladen

Bellers Jürgen:

Jürgen Bellers, (1989), Markt oder Macht? Zum Stand der außenwirtschafts- und integrationstheoretischen Diskussion, Wirtschaft und Gesellschaft 1989, Band 15 Nr.1, S85-96
PDF Herunterladen

Benedikter Thomas:

Ethnische Differenzierung und wirtschaftliche Ungleichheit
Max Haller, Anja Eder, () Ethnic Stratification and Economic Inequality Around the World. The End of Exploitation and Exclusion? (ISBN: 978-1-409-44952-2),
Besprochen von Thomas Benedikter, Wirtschaft und Gesellschaft 2017, Band 43 Nr.3, S461-465 Besprechung Herunterladen

Beretta Edoardo:

Geld als Medium oder Ziel?
Irene Schöne, () Fair Economics. Nature, Money and People Beyond Neoclassical Thinking (ISBN: 978-0-857-84309-8),
Besprochen von Edoardo Beretta, Wirtschaft und Gesellschaft 2017, Band 43 Nr.1, S151-154 Besprechung Herunterladen

Berger Peter:

Gertraude Mikl-Horke, () Historische Soziologie der Wirtschaft,
Besprochen von Peter Berger, Wirtschaft und Gesellschaft 1999, Band 25 Nr.4, S535-537 Besprechung Herunterladen

Berka Christopher:

Wilfried Altzinger et.al., (2012), Die langfristige Entwicklung der Einkommenskonzentration in Österreich 1957-2009. Teil II: Methodik und Ergebnisse, Wirtschaft und Gesellschaft 2012, Band 38 Nr.1, S77-102
Abstract zeigen
In der vorliegenden Arbeit wurde die Einkommensverteilung für die Periode 1959-2008 für Österreich analysiert. Dabei konnten aufgrund der mangelhaften Datenlage ausschließlich die Lohn- und Einkommensteuerstatistik untersucht werden. Die Entwicklung der personenbezogenen Kapitaleinkommen konnte mangels Daten nicht analysiert werden. Für die Lohnsteuerstatistik zeigt sich, dass die Einkommenskonzentration nach einer langen Stagnationsphase in den 70er- und 80er-Jahren seit 1994 kontinuierlich zu steigen begann. Einkommensteuerpflichtigen Einkommen sind zwar stärker konzentriert als reine Lohneinkommen, jedoch ist bei ersteren eine kontinuierliche Abnahme der Konzentration über den gesamten Beobachtungszeitraum zu beobachten. Diese gegenläufigen Tendenzen können statistische, rechtliche sowie strukturelle Ursachen haben. Insbesondere die Zusammensetzung der Einkommen innerhalb der Einkommensteuerstatistik hat sich in dieser Zeit stark verändert, wobei der starke Rückgang der Gewerbeeinkommen nahezu vollständig kompensiert wird durch die Zunahme der Nichtselbstständigen-Einkommen (NSA). Da aber Erstere eine ungleichere Verteilung aufweisen als Letztere (NSA), kann somit der Rückgang in der Konzentration in der Einkommensteuerstatistik insgesamt (mit) erklärt werden. Auch der höhere Erfassungsgrad von NSA-Einkommen sowie der Rechtsformwechsel von Personengesellschaften in Kapitalgesellschaften dürften eine Rolle spielen. Für eine umfassende Analyse der Entwicklung der Gesamteinkommen müssten auch die Entwicklung der Dividenden- (KESt I) und Zinserträge (KESt II) sowie die Körperschaftund andere Vermögensteuern miteinbezogen werden müssten. Für die Analyse der personellen Einkommensentwicklung wünschenswert wäre eine personelle Zuordnung aller Einkommensarten, insbesondere auch der Zins- und Dividendeneinkommen. Zu diesem Zwecke wäre eine De-Anonymisierung der in Österreich bestehenden Finanzvermögen notwendig. Dieser Schritt könnte über die Eindämmung von Steuerhinterziehung auch positive Auswirkungen auf das Steueraufkommen insgesamt haben.
PDF Herunterladen
Wilfried Altzinger et.al., (2011), Die langfristige Entwicklung der Einkommenskonzentration in Österreich 1957-2009. Teil 1: Literaturüberblick und Beschreibung der Daten, Wirtschaft und Gesellschaft 2011, Band 37 Nr.4, S513-530
PDF Herunterladen

Bernhardt Thomas:

Ronald Schettkat, Jochen Langkau, (Hrsg.), () Aufschwung für Deutschland. Plädoyer international renommierter Ökonomen für eine bessere Wirtschaftspolitik,
Besprochen von Markus Marterbauer, Thomas Bernhardt, Wirtschaft und Gesellschaft 2008, Band 34 Nr.3, S413-416 Besprechung Herunterladen

Bernhofer Dominik:

Dominik Bernhofer et.al., (2022), Tax me if you can. Potenziale moderner Vermögensbesteuerung in Österreich, Wirtschaft und Gesellschaft 2022, Band 48 Nr.2, S207-230
Abstract zeigen
Weltweit findet eine intensive Diskussion zur Frage der Vermögenskonzentration und ihren negativen wirtschaftlichen, sozialen und politischen Folgen statt. Trotz der im internationalen Vergleich hohen Vermögensungleichheit ist Österreich bei den vermögensbezogenen Steuern auf den hintersten Rängen. Vorschlägen zur Wiedereinführung einer Vermögensteuer wird regelmäßig der hohe Aufwand der Vermögensbewertung sowie die Gefahr der Steuerflucht entgegengehalten. Die Diskussion der rechtlichen und ökonomischen Aspekte der Vermögensbesteuerung in diesem Artikel legt nahe, dass moderne Vermögensteuermodelle auf Instrumente zurückgreifen können, um diese Herausforderungen effizient zu meistern. Das sind einerseits die Bewertungsregeln im Bewertungsgesetz, die an wesentlichen Stellen vereinfacht werden könnten, andererseits diverse Kontrollinstrumente wie neue Vermögensregister, der automatische Informationsaustausch und die Wegzugsbesteuerung, deren Potential noch nicht vollständig ausgeschöpft wird. Bei optimaler Ausgestaltung können die Vollzugskosten und die Ausweicheffekte einer Vermögensteuer erheblich reduziert werden. Aufkommensschätzungen für Österreich auf Basis international anerkannter Vermögenskonzepte und Bewertungsregeln bei progressiver Ausgestaltung führen – im Mittel der untersuchten Modelle – zu einem jährlichen Steuermehraufkommen von etwa 5 Milliarden EUR.
PDF Herunterladen
Dominik Bernhofer, (2021), Die Verteilungseffekte einer CO2-Bepreisung im Haushaltssektor: Ein systematischer Überblick über die bestehende Literatur, Wirtschaft und Gesellschaft 2021, Band 47 Nr.2, S225-239
Abstract zeigen
Die Verteilungswirkung einer CO2-Bepreisung und der damit verbundenen Rückerstattung der Einnahmen an die Wirtschaftsakteure ist eine der zentralen Fragen der Ökologisierung unserer Steuersysteme und der Klimapolitik insgesamt. Der vorliegende Artikel versucht auf Basis der bestehenden Literatur, mit speziellem Fokus auf Österreich, die wesentlichen Verteilungseffekte und -kanäle systematisch zu diskutieren. Dabei wird insbesondere zwischen den statischen Verteilungseffekten auf Basis konstanter Einkommen und Warenkörbe und den dynamischen Verteilungseffekten unter Berücksichtigung der Anpassungsreaktionen unterschieden. Die Analyse zeigt, dass die statischen Verteilungseffekte einer CO2-Bepreisung für Österreich klar regressiv sein dürften, der Gesamteffekt aber stark von der gewählten Art der Rückerstattung abhängt. In dynamischer Hinsicht ist ein Rückgang der Steuerbelastung über die Zeit durch Verhaltensanpassungen zu erwarten. Die regressiven Verteilungseffekte könnten sich über die Zeit aber noch verschärfen, weil die Verhaltensanpassungen zB der Heizungstausch nicht für alle Einkommensgruppen gleich erschwinglich sind.
PDF Herunterladen
Dominik Bernhofer, Romana Brait, (2011), Die Verteilungswirkungen der Mineralölsteuer in Österreich, Wirtschaft und Gesellschaft 2011, Band 37 Nr.1, S69-94
PDF Herunterladen

Bertalan Astrid:

Astrid Bertalan, (2002), Gesetzliche Grundlagen für die Tätigkeit der Kammer für Arbeiter und Angestellte seit dem AKG 1992, Wirtschaft und Gesellschaft 2002, Band 28 Nr.S, S15-26
PDF Herunterladen

Betz Horst K.:

Norbert Reuter, () Der Institutionalismus. Geschichte und Theorie der evolutionären Ökonomie,
Besprochen von Horst K. Betz, Wirtschaft und Gesellschaft 1995, Band 21 Nr.3, S463-467 Besprechung Herunterladen

Bhaduri Amit:

Amit Bhaduri, (2002), Steps towards a New International Financial Architecture (Kommentar), Wirtschaft und Gesellschaft 2002, Band 28 Nr.4, S573-577
PDF Herunterladen

Biehl Kai:

Gute Ökonomie für harte Zeiten
Abhijit V Banerjee, Esther Duflo, () Gute Ökonomie für harte Zeiten. Sechs Überlebensfragen und wie wir sie besser lösen können (ISBN: 978-3-328-60114-2),
Besprochen von Kai Biehl, Wirtschaft und Gesellschaft 2021, Band 47 Nr.2, S259-263 Besprechung Herunterladen
Die sozialen Folgen der Deindustrialisierung
Lutz Raphael, () Jenseits von Kohle und Stahl. Eine Gesellschaftsgeschichte Westeuropas nach dem Boom, Suhrkamp, Berlin 2019, 525 Seiten, gebunden, A 32,90 (ISBN: 978-3-518-58735-5),
Besprochen von Kai Biehl, Wirtschaft und Gesellschaft 2020, Band 46 Nr.3, S465-467 Besprechung Herunterladen
Kai Biehl, (2019), Der Arbeitsmarkt für Ältere in Österreich, Wirtschaft und Gesellschaft 2019, Band 45 Nr.3, S391-402
Abstract zeigen
Die Arbeitsmarktsituation älterer ArbeitnehmerInnen hat sich entgegen den Befürchtungen, welche im Zuge der Pensionsreformen laut wurden, recht günstig entwickelt. Die Beschäftigtenzahlen sind deutlich gestiegen, was allerdings in diesem Ausmaß in einem weniger günstigen konjunkturellen Umfeld nicht möglich gewesen wäre. Da jedoch die Erwerbsbeteiligung stärker gestiegen ist als die Beschäftigung, kam es auch zu einem deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit unter den Älteren. Die eigentliche Herausforderung steht jedoch noch bevor: Die geburtenstarken Jahrgänge des „Baby-Booms“ werden in den nächsten Jahren die Altersgruppen 55+ sowie 60+ zahlenmäßig sehr ansteigen lassen. Es gilt also eine große Zahl an altersgerechten Arbeitsplätzen für diese Personengruppe zu schaffen, und das unter deutlich ungünstigeren Konjunkturbedingungen als in der jüngsten Vergangenheit.
PDF Herunterladen
Kai Biehl, (2013), Die Entwicklung der Beschäftigung in Österreich während der Finanz- und Wirtschaftskrise, Wirtschaft und Gesellschaft 2013, Band 39 Nr.4, S587-607
Abstract zeigen
Verglichen mit den meisten anderen EU-Ländern hat der Arbeitsmarkt in Österreich die finanz- und Wirtschaftskrise relativ gut überstanden. Zu den Gründen dafür, dass Österreich diese schwere Krise eher gut bewältigen konnte, zählt einerseits, dass die Wirkung der automatischen Stabilisatoren zur Dämpfung des konjunkturellen Abschwungs durch die Einführung der Kurzarbeit noch verstärkt werden konnte, andererseits aber auch die Durchführung einer Reihe von diskretionären konjunkturbelebenden Maßnahmen. Der Beschäftigungsaufschwung seit Mitte 2010 wurde auch davon mitgetragen, dass sich sowohl bei den Vollzeitbeschäftigten als auch bei den Teilzeitbeschäftigten die tatsächlich geleistete Arbeitszeit reduziert hat. Im Verlauf der Krise kam es aber auch zu Verschiebungen zwischen den Branchen: Lediglich ein gutes Viertel der zusätzlichen Beschäftigungsverhältnisse findet sich in Branchen mit überdurchschnittlichen Verdienstmöglichkeiten. Gleichzeitig steigt – vor allem durch Zuwanderung – das Arbeitsangebot deutlich stärker als die Beschäftigung. Die seit der Jahresmitte 2011 wieder ansteigende Arbeitslosigkeit erreicht seither immer neue Rekordwerte, und eine Entspannung ist derzeit nicht in Sicht.
PDF Herunterladen
Kai Biehl, (2008), Starker Anstieg der geringfügigen Beschäftigung (Berichte und Dokumente), Wirtschaft und Gesellschaft 2008, Band 34 Nr.3, S397-412
PDF Herunterladen
Kai Biehl, (2007), Personenbezogene Gesamtübersicht des österreichischen Arbeitsmarktes nach Beschäftigungsformen, Wirtschaft und Gesellschaft 2007, Band 33 Nr.2, S255-280
PDF Herunterladen
Kai Biehl, (2004), Personenbezogene Auswertung der geringfügigen Beschäftigung, Wirtschaft und Gesellschaft 2004, Band 30 Nr.4, S531-550
PDF Herunterladen
Kai Biehl, (2001), Erste Ergebnisse einer personenbezogenen Analyse der Beschäftigung Österreichs, Wirtschaft und Gesellschaft 2001, Band 27 Nr.4, S467-508
PDF Herunterladen
Hans Dietrich von Loeffelholz, Günter Köpp, () Ökonomische Auswirkungen der Zuwanderungen nach Deutschland,
Besprochen von Kai Biehl, Wirtschaft und Gesellschaft 1999, Band 25 Nr.4, S529-530 Besprechung Herunterladen
Horst Siebert, (Hrsg.), () Structural Change and Labor Market Flexibility. Experience in Selected OECD Economies,
Besprochen von Kai Biehl, Wirtschaft und Gesellschaft 1999, Band 25 Nr.2, S221-223 Besprechung Herunterladen

Biwald Peter:

Bruno Rossmann, Peter Biwald, (2012), Gemeindefinanzen im Korsett der europäischen Steuerungsarchitektur, Wirtschaft und Gesellschaft 2012, Band 38 Nr.3, S505-548
Abstract zeigen
Die sich nach der Pleite der Lehman Brothers verschärfende Finanz- und Wirtschaftskrise führte zu einer neuen europäischen Steuerungsarchitektur, die mit fünf Verordnungen und einer Richtlinie zur Verschärfung der Überwachung und Durchsetzung des Stabilitäts- und Wachstumspakts und zu einem neuen Verfahren bei makroökonomischen Ungleichgewichten auf EU-Ebene führten. Im Österreichischen Stabilitätspakt 2012 wurde diese neoliberal ausgerichtete Steuerung faktisch übernommen. Die Gemeindefinanzen sind aufgrund der Finanz- und Wirtschaftskrise 2009/2010 eingebrochen, wobei die Ursachen auch in landesinternen Faktoren liegen. So sind die laufenden Transferzahlungen der Gemeinden an Träger öffentlichen Rechts (insbesondere für Krankenanstalten und Sozialhilfe an die Länder) in den letzten fünf Jahren stärker gestiegen als die Ertragsanteile aus gemeinschaftlichen Bundesabgaben. Der Überschuss der laufenden Gebarung und damit die Investitionskraft sind folglich zurückgegangen und die Schulden weiterhin gestiegen. In den nächsten Jahren ist bestenfalls eine Stabilisierung auf einem Niveau, das ein Drittel unter den Werten von 2008 und davor liegt, zu erwarten. Das ist auf strukturelle Faktoren des Finanzausgleichs, den neuerlichen Einbruch des Wirtschaftswachstums und die restriktive Fiskalpolitik zur Erreichung strukturell ausgeglichener Haushalte (Schuldenbremse) zurückzuführen. Die Probleme, Herausforderungen wie auch Handlungsnotwendigkeiten der Gemeindefinanzen liegen insbesondere in einer einseitigen Zielausrichtung im österreichischen Finanzausgleich - der Ressourcenausgleich hat Vorrang vor dem Lastenausgleich. Weiters führt die Transferpolitik nicht nur zu einer Umverteilung von den Gemeinden zu den Ländern (2011: rund 1,7 Mrd. Euro), sondern auch von den finanzstarken zu den finanzschwachen Gemeinden. Dies geschieht in einem Ausmaß, dass die kleineren, in der Regel finanzschwachen Gemeinden nach dem Finanzausgleich über mehr Mittel verfügen, als die größeren Gemeinden. Damit werden die kleinteiligen Gemeindestrukturen abgesichert und die höheren Ausgaben der Gemeinden bis 1.000 Einwohner (ein Viertel der 2.356 Gemeinden) finanziert. Der Reformbedarf in der Gemeindefinanzierung erstreckt sich von der Reform des Transferregimes im Sinne einer Vereinfachung und mehr Verteilungsgerechtigkeit über eine Gemeindestrukturreform bis zum Ausbau der Gemeindeabgaben (etwa der Grundsteuer) zur Stärkung der Gemeindeautonomie. Damit verbunden ist eine grundsätzliche Reform des Finanzausgleichs in Richtung einer verstärkten Ziel- und Aufgabenorientierung
PDF Herunterladen

Blaas Wolfgang:

Wolfgang Lecher, Hans-Wolfgang Platzer, (Hrsg.), () European Union - European Industrial Relations?,
Besprochen von Wolfgang Blaas, Wirtschaft und Gesellschaft 1999, Band 25 Nr.1, S99-103 Besprechung Herunterladen
Sylvia Pintarits, Wolfgang Blaas, (1998), Die Regionalisierung in der EU als koevolutionärer Prozess, Wirtschaft und Gesellschaft 1998, Band 24 Nr.1, S35-56
PDF Herunterladen
Michael Mesch, (Hrsg.), () Sozialpartnerschaft und Arbeitsbeziehungen in Europa,
Besprochen von Wolfgang Blaas, Wirtschaft und Gesellschaft 1995, Band 21 Nr.4, S623-627 Besprechung Herunterladen
 BEIGEWUM, (Hrsg.), () Vom "obsoleten" zum "adäquaten" marktwirtschaftlichen Denken,
Besprochen von Wolfgang Blaas, Wirtschaft und Gesellschaft 1993, Band 19 Nr.3, S381-386 Besprechung Herunterladen

Blaha Karola:

Karola Blaha, (2014), Interaktionsmuster zwischen AMS-BeraterInnen und Arbeitslosen während des Beratungsgespräches. Ergebnisse einer teilnehmenden Beobachtung, Wirtschaft und Gesellschaft 2014, Band 40 Nr.4, S609-648
PDF Herunterladen

Blesgen Detlef J.:

Walter Steitz, (Hrsg.), () Quellen zur deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus,
Besprochen von Detlef J. Blesgen, Wirtschaft und Gesellschaft 2002, Band 28 Nr.1, S136-140 Besprechung Herunterladen
Walter hrsg. von Walter Oswalt Eucken, () Ordnungspolitik,
Besprochen von Detlef J. Blesgen, Wirtschaft und Gesellschaft 2001, Band 27 Nr.3, S388-392 Besprechung Herunterladen

Bliem Markus:

Hans-Joachim Bodenhöfer et.al., (2005), Volkswirtschaftliche Auswirkungen der Ökostromförderung in Österreich, Wirtschaft und Gesellschaft 2005, Band 31 Nr.1, S99-112
PDF Herunterladen

Blomert Reinhard:

Manfred Prisching, () Das Selbst. Die Maske. Der Bluff. Über die Inszenierung der eigenen Person,
Besprochen von Reinhard Blomert, Wirtschaft und Gesellschaft 2010, Band 36 Nr.4, S600-604 Besprechung Herunterladen

Bodenhöfer Hans-Joachim:

Hans-Joachim Bodenhöfer et.al., (2005), Volkswirtschaftliche Auswirkungen der Ökostromförderung in Österreich, Wirtschaft und Gesellschaft 2005, Band 31 Nr.1, S99-112
PDF Herunterladen
Hans-Joachim Bodenhöfer, Norbert Wohlgemuth, (1998), Die Umsetzung der EU-Elektrizitäts-Binnenmarktrichtlinie in Österreich, Deutschland und der Schweiz (Berichte und Dokumente), Wirtschaft und Gesellschaft 1998, Band 24 Nr.3, S373-386
PDF Herunterladen
Hans-Joachim Bodenhöfer, Georg Hüttner, (1990), Die gemeinsamen Sonderförderungsaktionen des Bundes und der Länder - Zur Wirksamkeit eines Förderungsprogramms am Beispiel Kärntens (Berichte und Dokumente), Wirtschaft und Gesellschaft 1990, Band 16 Nr.3, S439-448
PDF Herunterladen
Hans-Joachim Bodenhöfer, (1989), Das Bildungssystem Österreichs - Alte und neue Aufgaben der Bildungspolitik (Berichte und Dokumente), Wirtschaft und Gesellschaft 1989, Band 15 Nr.2, S291-299
PDF Herunterladen

Bögenhold Dieter:

Ökonomik: Natur- oder Geisteswissenschaft?
Heinz Kurz, (Hrsg.), () Die Ökonomik im Spannungsfeld zwischen Natur- und Geisteswissenschaft (ISBN: 978-3-428-14315-3),
Besprochen von Dieter Bögenhold, Wirtschaft und Gesellschaft 2014, Band 40 Nr.4, S659-663 Besprechung Herunterladen

Böheim René:

René Böheim, Alina Steidl, (2017), Kollektivvertragliche Bestimmungen zur betrieblichen Weiterbildung in Österreich*, Wirtschaft und Gesellschaft 2017, Band 43 Nr.2, S205-241
Abstract zeigen
Wir untersuchen 263 österreichische Kollektivverträge auf Bestimmungen über betriebliche Weiterbildung. Die Kollektivverträge enthalten wenige solche Bestimmungen, aber Kollektivverträge, die für Angestellte gelten, haben diese häufiger als jene für Arbeiter/innen. Die Daten des CVTS 4 zeigen, dass die Kollektivverträge von weiterbildungsaktiven Wirtschaftsbereichen häufiger Bestimmungen zur betrieblichen Weiterbildung enthalten als jene, die für weniger bildungsaktive Wirtschaftsbereiche gelten. Die Kollektivverträge der Bereiche mit den niedrigsten Weiterbildungsquoten, wie Bau und Beherbergung und Gastronomie, enthalten wenige bis keine Weiterbildungsvorschriften
PDF Herunterladen
René Böheim, (2015), Betriebliche Weiterbildung in österreichischen Unternehmen. Eine Untersuchung auf der Grundlage der Daten des CVTS4, Wirtschaft und Gesellschaft 2015, Band 41 Nr.3, S335-357
Abstract zeigen
Ich untersuche den Zusammenhang zwischen Arbeitsproduktivität und betrieblicher Weiterbildung für den produzierenden Sektor und den Dienstleistungssektor in Österreichmit neuen Daten des CVTS 4 und Daten der Leistungs- und Strukturstatistiken 2008, 2009 und 2010. Rund 87% der österreichischen Unternehmen investierten 2010 in betriebliche Weiterbildung; die betriebliche Weiterbildungsaktivität ist zwischen 2005 und 2010 im Schnitt sowohl bei kleineren Unternehmen (10-49 Beschäftigte), als auch bei größeren Unternehmen(mehr als 250 Beschäftigte) gestiegen. Die Wahrscheinlichkeit, in betriebliche Weiterbildung zu investieren, ist mit der Zusammensetzung der Beschäftigten korreliert: Unternehmen mit einem höheren Anteil an weiblichen Angestellten bilden eher weiter als solche mit einem geringen Anteil; Unternehmen, die einen höheren Anteil an Arbeiterinnen haben, bilden weniger oft weiter. Untersuchungen, die nicht für die Selektion in die betriebliche Weiterbildung kontrollieren, unterschätzen den wahren Effekt der betrieblichen Weiterbildung auf die Arbeitsproduktivität. Die Arbeitsproduktivität von Unternehmen, die in betriebliche Weiterbildung investierten, war um 17% bis 37% höher als in jenen, die keine betriebliche Weiterbildung tätigten. Unternehmen die angeben, dass für sie eine kollektivvertragliche Regelung zur betrieblichen Weiterbildung gilt, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, weiterzubilden.
PDF Herunterladen
René Böheim, Christina Judmayr, (2014), Bildungs- und Einkommenskorrelationen von Geschwistern in Österreich, Wirtschaft und Gesellschaft 2014, Band 40 Nr.4, S531-558
PDF Herunterladen
René Böheim, Florian Wakolbinger, (2009), Mehr Lohn bei betrieblicher Weiterbildung? Eine empirische Analyse österreichischer Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft 2009, Band 35 Nr.2, S187-214
PDF Herunterladen
René Böheim, Nicole Schneeweis, (2008), Betriebliche Weiterbildung und Produktivität in österreichischen Betrieben, Wirtschaft und Gesellschaft 2008, Band 34 Nr.1, S57-82
PDF Herunterladen

Bohle Dorothee:

Dorothee Bohle, (2018), The end of „buying time“? Capitalism and democracy in East Central Europe before and after the financial crisis, Wirtschaft und Gesellschaft 2018, Band 44 Nr.4, S585-607
Abstract zeigen
The essay probes into the relationship between democracy and capitalism in East Central European countries. It seeks to understand why the region has relative successfully manoeuvred the tensions between capitalism and democracy in the first two decades after the breakdown of communism, while developments since the 2008 financial crisis have put democracy under increasing strain. Building on Wolfgang Streeck’s (2014) concept of buying time, I argue that East Central Europe went through similar phases of bridging tensions between capitalism and democracy, and similar forms of displacement of the political arena where major conflicts take place. The paper traces the welfarist and nationalist social contracts that were offered to the populations in the 1990s, and the rise of private debt in the 2000s. Fast rising debt made many of the countries vulnerable to the Global Financial Crisis, which triggered a stop and sudden reversal of capital flows from the region. The ensuing credit crunch has put an end to privatized Keynesianism, and tight European surveillance, in some cases joined by IMF conditionality, has brought debt consolidation to the center of public policy. It is in this context that some East European democracies have come under increasing strain.
PDF Herunterladen

Bohnenberger Katharina:

Dominik Bernhofer et.al., (2022), Tax me if you can. Potenziale moderner Vermögensbesteuerung in Österreich, Wirtschaft und Gesellschaft 2022, Band 48 Nr.2, S207-230
Abstract zeigen
Weltweit findet eine intensive Diskussion zur Frage der Vermögenskonzentration und ihren negativen wirtschaftlichen, sozialen und politischen Folgen statt. Trotz der im internationalen Vergleich hohen Vermögensungleichheit ist Österreich bei den vermögensbezogenen Steuern auf den hintersten Rängen. Vorschlägen zur Wiedereinführung einer Vermögensteuer wird regelmäßig der hohe Aufwand der Vermögensbewertung sowie die Gefahr der Steuerflucht entgegengehalten. Die Diskussion der rechtlichen und ökonomischen Aspekte der Vermögensbesteuerung in diesem Artikel legt nahe, dass moderne Vermögensteuermodelle auf Instrumente zurückgreifen können, um diese Herausforderungen effizient zu meistern. Das sind einerseits die Bewertungsregeln im Bewertungsgesetz, die an wesentlichen Stellen vereinfacht werden könnten, andererseits diverse Kontrollinstrumente wie neue Vermögensregister, der automatische Informationsaustausch und die Wegzugsbesteuerung, deren Potential noch nicht vollständig ausgeschöpft wird. Bei optimaler Ausgestaltung können die Vollzugskosten und die Ausweicheffekte einer Vermögensteuer erheblich reduziert werden. Aufkommensschätzungen für Österreich auf Basis international anerkannter Vermögenskonzepte und Bewertungsregeln bei progressiver Ausgestaltung führen – im Mittel der untersuchten Modelle – zu einem jährlichen Steuermehraufkommen von etwa 5 Milliarden EUR.
PDF Herunterladen
Warum sich Malthus irrte
Giorgos Kallis, () Limits. Why Malthus was wrong and why environmentalists should care (ISBN: 978-1-503-61155-9),
Besprochen von Katharina Bohnenberger, Wirtschaft und Gesellschaft 2021, Band 47 Nr.3, S445-447 Besprechung Herunterladen

Bolkovac Martin:

Emmerich Tálos, (Hrsg.), () Schwarz-Blau. Eine Bilanz des "Neu-Regierens",
Besprochen von Martin Bolkovac, Wirtschaft und Gesellschaft 2007, Band 33 Nr.4, S603-605 Besprechung Herunterladen

Bolter Eva Maria:

Eva Maria Bolter, Manfried Gantner, Richard Hennessey, (1995), Energieabgaben als Ländersteuern? Wirkungsanalytische und finanzverfassungsrechtliche Überlegungen am Beispiel des "Feldversuchs Vorarlberg", Wirtschaft und Gesellschaft 1995, Band 21 Nr.1, S47-76
PDF Herunterladen

Bösch Valerie:

Valerie Bösch, Robert Jellasitz, Johannes Schweighofer, (2014), Die OECD-PIAAC-Ergebnisse: Ein unerhörter Weckruf für Österreich!, Wirtschaft und Gesellschaft 2014, Band 40 Nr.1, S83-120
Abstract zeigen
Die Ergebnisse der internationalen OECD-Studie zu Kompetenzen von Erwachsenen (PIAAC, Survey of Adult Skills) haben in Österreich bisher nur wenig Resonanz hervorgerufen. Einerseits scheint man sich der Tragweite der Ergebnisse nicht klar zu sein – immerhin verfügen etwa eine Million Personen nicht über ausreichend Kompetenzen, um am gesellschaftlichen und beruflichen Leben vollwertig teilnehmen zu können – andererseits ist die Vielzahl an Resultaten und Analysen nicht einfach zu überblicken. Die Arbeit legt einen Fokus auf Personen mit besonders niedrigen Kompetenzen, auf Kompetenzniveaus von Älteren, Personen mit Migrationshintergrund, die Rolle des informellen Lernens am Arbeitsplatz und Verteilungsfragen. Dabei sollte klar werden, dass dem Kompetenzerwerb an Schulen und Universitäten am Beginn der Berufslaufbahn zwar eine wichtige Rolle für die weitere Karriere zukommt, dass aber der einseitige Blick auf die Erstausbildung die Möglichkeiten des Kompetenzerwerbes in späteren Jahren (Stichwort: lebensbegleitendes Lernen) vernachlässigt und damit zu einer Engführung in der Debatte führt.
PDF Herunterladen

Brait Romana:

Rosa Jochmann
Veronika Duma, () Rosa Jochmann. Politische Akteurin und Zeitzeugin (ISBN: 978-3-990-46465-6),
Besprochen von Romana Brait, Wirtschaft und Gesellschaft 2020, Band 46 Nr.2, S304-309 Besprechung Herunterladen
Entwicklungsökonomie abseits des Mainstream
Erik S. Reinert, (Hrsg.), Jayati Ghosh, (Hrsg.), Rainer Kattel, (Hrsg.), () Handbook of Alternative Theories of Economic Development (ISBN: 978-1-78254-466-1),
Besprochen von Romana Brait, Wirtschaft und Gesellschaft 2018, Band 44 Nr.2, S267-270 Besprechung Herunterladen
Intellektuelle Verarmung im Neoliberalismus
Colin Crouch, () Die bezifferte Welt. Wie die Logik der Finanzmärkte das Wissen bedroht (ISBN: 978-3-518-42505-3),
Besprochen von Romana Brait, Wirtschaft und Gesellschaft 2016, Band 42 Nr.3, S531-534 Besprechung Herunterladen
Dominik Bernhofer, Romana Brait, (2011), Die Verteilungswirkungen der Mineralölsteuer in Österreich, Wirtschaft und Gesellschaft 2011, Band 37 Nr.1, S69-94
PDF Herunterladen

Brand Ulrich:

Kritik und Alternativen: „Postwachstum“ öffnet neue Perspektiven
Matthias Schmelzer, Andrea Vetter, () Degrowth/Postwachstum zur Einführung (ISBN: 978-3-960-60307-8),
Besprochen von Ulrich Brand, Wirtschaft und Gesellschaft 2020, Band 46 Nr.4, S635-637 Besprechung Herunterladen

Brandl Bernd:

Torsten Brandt et.al., () Europa im Ausverkauf. Liberalisierung und Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen und ihre Folgen für die Tarifpolitik,
Besprochen von Bernd Brandl, Wirtschaft und Gesellschaft 2008, Band 34 Nr.3, S417-420 Besprechung Herunterladen
Franz Traxler, Bernd Brandl, (2008), Das System der Lohnführerschaft in Österreich: Eine Analyse der empirischen Relevanz, Wirtschaft und Gesellschaft 2008, Band 34 Nr.1, S9-32
PDF Herunterladen

Brassloff Wolfgang:

Wolfgang Brassloff, (2004), New Labour - A Survey, Wirtschaft und Gesellschaft 2004, Band 30 Nr.1, S73-98
PDF Herunterladen
Wolfgang Brassloff, (1999), New Labour and the Welfare State, Wirtschaft und Gesellschaft 1999, Band 25 Nr.2, S139-162
PDF Herunterladen
Wolfgang Brassloff, (1996), The Political Economy of Thatcherism (Part II), Wirtschaft und Gesellschaft 1996, Band 22 Nr.4, S569-592
PDF Herunterladen
Wolfgang Brassloff, (1996), The Political Economy of Thatcherism (Part I), Wirtschaft und Gesellschaft 1996, Band 22 Nr.3, S355-384
PDF Herunterladen
Ewald Nowotny, Georg Winckler, (Hrsg.), () Grundzüge der Wirtschaftspolitik Österreichs,
Besprochen von Wolfgang Brassloff, Wirtschaft und Gesellschaft 1995, Band 21 Nr.2, S305-324 Besprechung Herunterladen
Wolfgang Brassloff, (1994), Employment, Non-Employment and Unemployment: Portugal and Spain 1973-1993, Wirtschaft und Gesellschaft 1994, Band 20 Nr.1, S55-82
PDF Herunterladen

Brazda Johann:

Johann Brazda, Robert Schediwy, (1989), Konsumgenossenschaften im Strukturwandel, Wirtschaft und Gesellschaft 1989, Band 15 Nr.1, S63-84
PDF Herunterladen

Bröthaler Johann:

Helfried Bauer et.al., (2002), Horizontaler Gemeindefinanzausgleich in Österreich, Wirtschaft und Gesellschaft 2002, Band 28 Nr.3, S349-382
PDF Herunterladen

Bruckmüller Ernst:

Johann Brazda, Siegfried Rom, (Hrsg.), () 150 Jahre Konsumgenossenschaften in Österreich,
Besprochen von Ernst Bruckmüller, Wirtschaft und Gesellschaft 2008, Band 34 Nr.1, S132-138 Besprechung Herunterladen

Brunner Anna:

Christine Mayrhuber, Christoph Badelt, Anna Brunner, (2019), Durchrechung in der Pensionsversicherung: Langfristige Implikationen, Wirtschaft und Gesellschaft 2019, Band 45 Nr.3, S349-366
Abstract zeigen
Im Gegensatz zur öffentlichen Pensionsdiskussion der „Finanzierbarkeit“ bzw. der „Nachhaltigkeit“ stehen im Beitrag mögliche Folgewirkungen der Ausweitung der Bemessungszeit für die Bildung der Pensionsbemessungsgrundlage von 15 auf 40 Jahre im Mittelpunkt.Es zeigt sich, dass die Stärkung des Äquivalenzprinzips bei zunehmender Destandardisierung der Beschäftigungs- wie auch der Einkommensverläufe hinkünftig mit einem Bedeutungsgewinn an Ausgleichsmechanismen wie Teilversicherungszeiten, Mindestsicherungselementen verbunden sein wird. Eine Entwicklung, die mit dem Kostendämpfungsziel der lebenslangen Durchrechnung nicht in Übereinstimmung steht.
PDF Herunterladen

Butschek Felix:

Aus Erfahrung gut-am Erfolg gescheitert, Geschichte der österreichischen AEG
Weigl Andreas, () Aus Erfahrung gut – am Erfolg gescheitert? Die Geschichte der Österreichischen AEG (1904–1996) (ISBN: 978-3-7065-6184-6),
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2022, Band 48 Nr.1, S148-151 Besprechung Herunterladen
Bestimmungsgründe der Industriellen Revolution
Joel Mokyr, () Culture of Growth, The Origins of Modern Economy,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2021, Band 47 Nr.2, S288-293 Besprechung Herunterladen
Der verhängnisvolle Kapitalismus
Werner Plumpe, () Das kalte Herz. Kapitalismus: die Geschichte einer andauernden Revolution Rowohlt, Berlin 2019, 800 Seiten, gebunden, € 35 (ISBN: 978-3-871-34754-2),
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2020, Band 46 Nr.3, S468-473 Besprechung Herunterladen
Felix Butschek, (2020), Franz Nemschak und die Gründung des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung, Wirtschaft und Gesellschaft 2020, Band 46 Nr.2, S239-263
Abstract zeigen
Mit Franz Nemschak begegnet man einer Persönlichkeit, die in ihrer Tätigkeit wie ihrer öffentlichen Wirkung weit über die Grenzen eines Wirtschaftsforschers hinausging. Das dokumentierte sich, insbesonders in den Nachkriegsjahren, durch seinen außerordentlichen Einfluss auf die Wirtschaftspolitik und damit auch auf die öffentliche Meinung. Seine jährlichen Weihnachtsvorträge wurden regelmäßig von den Spitzen aus Politik und Wirtschaft besucht. Seine Position wurde auch durch Meinungsverschiedenheiten mit der Regierung nicht nachhaltig erschüttert. In seinen späteren Jahren als Institutsleiter vermochte er nicht nur die Finanzierung eines eigenen Hauses für das WIFO sicherzustellen,sondern schuf mit dem Wiener Institut für internationale Wirtschaftsvergleiche eine neue, international renommierte Forschungsrichtung aufbauen.
PDF Herunterladen
Felix Butschek, (2020), Nachruf für Heinz Kienzl (1922-2020), Wirtschaft und Gesellschaft 2020, Band 46 Nr.1, S155-156
PDF Herunterladen
Im Zentrum der Wirtschaftsgeschichte des 19. Jahrhunderts
Roman Sandgruber, () Rothschild. Glanz und Untergang des Wiener Welthauses (ISBN: 978-3-222-15024-1),
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2019, Band 45 Nr.1, S152-157 Besprechung Herunterladen
, Das Mittelalter. Europa von 500 bis 1500
Chris Wickham, () Die Entstehung der europäischen Staatenwelt (ISBN: 978-3-608-96208-6),
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2018, Band 44 Nr.4, S639-643 Besprechung Herunterladen
Wien 1918
Edgard Haider, () Wien 1918. Agonie einer Kaiserstadt (ISBN: 978-3-205-20486-2),
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2018, Band 44 Nr.1, S140-141 Besprechung Herunterladen
Das antike Griechenland und Europas Industrialisierung
Edith Hall, () Die alten Griechen. Eine Erfolgsgeschichte in zehn Auftritten (ISBN: 978-3-827-50092-2),
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2017, Band 43 Nr.3, S480-483 Besprechung Herunterladen
Die österreichische Finanzkrise
Fritz Weber, () Vor dem großen Krach. Österreichs Banken in der Zwischenkriegszeit am Beispiel der Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe (ISBN: 978-3-205-78790-7),
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2017, Band 43 Nr.2, S312-317 Besprechung Herunterladen
Europas Städte zwischen Spätantike und Früher Neuzeit
Elisabeth Gruber et.al., (Hrsg.), () Städte im lateinischen Westen und im griechischen Osten zwischen Spätantike und Früher Neuzeit. Topographie – Recht – Religion (ISBN: 978-3-205-20288-2),
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2016, Band 42 Nr.4, S706-708 Besprechung Herunterladen
Wie kam der Keynesianismus nach Österreich?
Michael Mesch, (Hrsg.), () Wie kam der Keynesianismus nach Österreich? Die Ökonomik der Arbeiterbewegung in der Nachkriegszeit (ISBN: 978-3-990-46227-0),
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2016, Band 42 Nr.3, S497-504 Besprechung Herunterladen
Die Träger der österreichischen Gesellschaft – von Joseph II. bis zum Ersten Weltkrieg
Waltraud Heindl, () Gehorsame Rebellen. Bürokratie und Beamte in Österreich, Band I: 1780-1848 (ISBN: 978-3-205-78900-0),
Waltraud Heindl, () Josephinische Mandarine. Bürokratie und Beamte in Österreich, Band II: 1848-1914 (ISBN: 978-3-205-78950-0),
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2015, Band 41 Nr.4, S635-641 Besprechung Herunterladen
Institutionelle Determinanten des westlichen Wirtschaftswachstums
Jan Winiecki, () Economic Futures of the West (ISBN: 978-1-783-47714-2),
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2015, Band 41 Nr.2, S296-301 Besprechung Herunterladen
Macht wachsender Wohlstand glücklich?
Joachim Weimann, Andreas Knabe, Ronnie Schöb, () Geld macht doch glücklich, Wo die ökonomische Glücksforschung irrt,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2013, Band 39 Nr.2, S272-275 Besprechung Herunterladen
Julia Hoffmann-Salz, () Die wirtschaftlichen Auswirkungen der römischen Eroberung. Vergleichende Untersuchungen der Provinzen Hispania Tarraconensis, Africa Proconsularis und Syria,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2013, Band 39 Nr.1, S103-105 Besprechung Herunterladen
Andreas Weigl, () Bevölkerungsgeschichte Europas,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2012, Band 38 Nr.4, S822-824 Besprechung Herunterladen
Josef Wieland, () Die Entdeckung der Ökonomie. Kategorien, Gegenstandsbereiche und Rationalitätstypen der Ökonomie an ihrem Ursprung,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2012, Band 38 Nr.4, S809-811 Besprechung Herunterladen
Andreas Resch, Reinhold Hofer, () Österreichische Innovationsgeschichte seit dem späten 19. Jahrhundert. Indikatoren des Innovationssystems und Muster des Innovationsverhaltens,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2012, Band 38 Nr.3, S649-652 Besprechung Herunterladen
Felix Butschek, (2012), Wirtschaftspublizistik und Wirtschaftspolitik, Wirtschaft und Gesellschaft 2012, Band 38 Nr.2, S448-453
PDF Herunterladen
Fred Luks, () Endlich im Endlichen,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2012, Band 38 Nr.1, S162-184 Besprechung Herunterladen
Douglass C. North, John Joseph Wallis, Barry R. Weingast, () Gewalt und Gesellschaftsordnungen,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2012, Band 38 Nr.1, S141-145 Besprechung Herunterladen
Jürgen Backhaus, (Hrsg.), () The Reformation. As a Pre-Condition For Modern Capitalism,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2011, Band 37 Nr.2, S360-366 Besprechung Herunterladen
Wolfgang König, () Technikgeschichte. Eine Einführung in ihre Konzepte und Forschungsergebnisse,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2010, Band 36 Nr.4, S607-610 Besprechung Herunterladen
Felix Butschek, (2010), Gedämpfte Dramatik (Kommentare), Wirtschaft und Gesellschaft 2010, Band 36 Nr.4, S563-568
PDF Herunterladen
Sabine von Heusinger, () Die Zünfte im Mittelalter. Zur Verflechtung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Straßburg,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2010, Band 36 Nr.3, S432-435 Besprechung Herunterladen
Franz Heschl, () "Der Druck auf den Baustellen wird immer gewaltiger". Auswirkungen des europäischen Integrationsprozesses auf die Bauwirtschaft im steirischen Grenzland,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2010, Band 36 Nr.3, S425-431 Besprechung Herunterladen
Verena Postel, () Arbeit und Willensfreiheit im Mittelalter,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2010, Band 36 Nr.2, S291-294 Besprechung Herunterladen
Georg Turnheim, (Hrsg.), () Österreichs Verstaatlichte,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2009, Band 35 Nr.4, S607-610 Besprechung Herunterladen
Felix Butschek, (2009), Die CA-Krise 1931, Wirtschaft und Gesellschaft 2009, Band 35 Nr.1, S65-78
PDF Herunterladen
Meinrad Böhl, () Das Christentum und der Geist des Kapitalismus. Die Auslegungsgeschichte des biblischen Talentegleichnisses,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2008, Band 34 Nr.3, S437-442 Besprechung Herunterladen
Martin Held, Gisela Kubon-Gilke, Richard Sturn, () Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik, Jahrbuch 6.Ökonomie und Religion,
Catherine Atkinson, () Inventing Inventors in Renaissance Europe,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2007, Band 33 Nr.4, S618-626 Besprechung Herunterladen
Bernhard Nagel, () Die Eigenarbeit der Zisterzienser. Von der religiösen Askese zur wirtschaftlichen Effizienz,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2007, Band 33 Nr.3, S490-493 Besprechung Herunterladen
Armin Eich, () Die politische Ökonomie des antiken Griechenland (6.-3. Jahrhundert v. Chr.),
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2007, Band 33 Nr.2, S318-326 Besprechung Herunterladen
Peter Hersche, () Muße und Verschwendung. Europäische Gesellschaft und Kultur im Barockzeitalter,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2007, Band 33 Nr.1, S152-160 Besprechung Herunterladen
Ferdinand Lacina et.al., () Die ergriffene Chance. Österreichische Industriegeschichte 1955 bis 2005,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2006, Band 32 Nr.4, S560-566 Besprechung Herunterladen
Felix Butschek, (2006), Weltbild und Wirtschaftswachstum (Kommentar), Wirtschaft und Gesellschaft 2006, Band 32 Nr.3, S387-404
PDF Herunterladen
Jiri Kosta, () Die tschechische/tschechoslowakische Wirtschaft im mehrfachen Wandel,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2005, Band 31 Nr.4, S613-615 Besprechung Herunterladen
Hans Christoph Buch, () Bananenrepublik. Streifzüge durch die postkoloniale Welt,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2005, Band 31 Nr.2, S311-314 Besprechung Herunterladen
Birger P. Priddat, () Strukturierter Individualismus. Institutionen als ökonomische Theorie,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2005, Band 31 Nr.2, S290-294 Besprechung Herunterladen
Johannes Jetschgo et.al., () Der verpasste Chance. Österreichische Industriegeschichte 1848-1955,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2005, Band 31 Nr.1, S151-156 Besprechung Herunterladen
Günther Chaloupek et.al., () Die vorhandene Chance. Österreichische Industriegeschichte 1700 bis 1848,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2004, Band 30 Nr.1, S156-161 Besprechung Herunterladen
Michael Schmid, Andrea Maurer, () Ökonomischer und soziologischer Institutionalismus. Interdisziplinäre Beiträge und Perspektiven der Institutionentheorie und -analyse,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2003, Band 29 Nr.4, S597-602 Besprechung Herunterladen
Hans G. Nutzinger, () Religion, Werte und Wirtschaft. China und der Transformationsprozess in Asien,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2003, Band 29 Nr.3, S473-479 Besprechung Herunterladen
Jason Potts, () The New Evolutionary Microeconomics. Complexity, Competence and Adaptive Behaviour,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2003, Band 29 Nr.2, S335-342 Besprechung Herunterladen
Eric Lionel Jones, () The Record of Global Economic Development,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2003, Band 29 Nr.1, S142-150 Besprechung Herunterladen
Lourdes Beneria, Savitri Bisnath, (Hrsg.), () Gender and Development: Theoretical, Empirical and Practical Approaches,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2002, Band 28 Nr.4, S581-591 Besprechung Herunterladen
Angus Maddison, () The World Economy. A Millenial Perspective,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2001, Band 27 Nr.4, S564-566 Besprechung Herunterladen
Rudolf Schröder, () Konfliktbewältigung, soziokulturelles Erbe und wirtschaftlicher Fortschritt,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2001, Band 27 Nr.2, S254-257 Besprechung Herunterladen
Hans Frambach, () Arbeit im ökonomischen Denken. Zum Wandel des Arbeitsverhältnisses von der Antike bis zur Gegenwart,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2000, Band 26 Nr.4, S583-586 Besprechung Herunterladen
H. V. Bowen, () War and British Society 1688-1815,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2000, Band 26 Nr.3, S467-472 Besprechung Herunterladen
Robert E. Goodin, (Hrsg.), () The Theory of Institutional Design,
Jon Elster, Claus Offe, Ulrich K. Preuss, () Institutional Design in Post-Communist Societies,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2000, Band 26 Nr.3, S445-450 Besprechung Herunterladen
Felix Butschek, (2000), Europa und die Industrielle Revolution, Wirtschaft und Gesellschaft 2000, Band 26 Nr.2, S261-280
PDF Herunterladen
Derek H. Aldcroft, Anthony Sutcliffe, (Hrsg.), () Europe in the International Economy,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 2000, Band 26 Nr.1, S155-158 Besprechung Herunterladen
Wolfgang Kasper, Manfred E. Streit, () Institutional Economics. Social Order and Public Policy,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1999, Band 25 Nr.3, S361-364 Besprechung Herunterladen
Maxine Berg, Kristine Bruland, (Hrsg.), () Technological Revolutions in Europe. Historical Perspectives,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1999, Band 25 Nr.2, S243-247 Besprechung Herunterladen
Manfred Tietzel, (Hrsg.), () Ökonomische Theorie der Rationierung,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1999, Band 25 Nr.2, S236-239 Besprechung Herunterladen
Wilfried Gerner, () Rom: Ruinen erzählen. Alltägliches Leben im alten Rom,
Ferdinand Opll, (Hrsg.), () Leben im mittelalterlichen Wien,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1999, Band 25 Nr.1, S129-132 Besprechung Herunterladen
Willem Keizer, Bert Tieben, Rudy Van Zijp, (Hrsg.), () Austrian Economics in Debate,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1998, Band 24 Nr.4, S589-596 Besprechung Herunterladen
Gisela Kubon-Gilke, () Verhaltensbindung und die Evolution ökonomischer Institutionen,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1998, Band 24 Nr.3, S414-417 Besprechung Herunterladen
Felix Butschek, (1998), Kontinuität oder Umbruch - die Entstehung der Zweiten Republik (Berichte und Dokumente), Wirtschaft und Gesellschaft 1998, Band 24 Nr.3, S387-398
PDF Herunterladen
Jeffrey G. Williamson, () Industrialization, Inequality and Economic Growth,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1998, Band 24 Nr.2, S284-285 Besprechung Herunterladen
Iván T. Berend, () Central and Eastern Europe 1944-1993. Detour from the Periphery to the Periphery,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1998, Band 24 Nr.1, S158-160 Besprechung Herunterladen
Toni Pierenkemper, () Umstrittene Revolution. Die Industrialisierung im 19. Jahrhundert,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1997, Band 23 Nr.4, S584-586 Besprechung Herunterladen
Gerold Ambrosius, Dietmar Petzina, Werner Plumpe, () Moderne Wirtschaftsgeschichte. Eine Einführung für Historiker und Ökonomen,
Gerold Ambrosius, () Wirtschaftsraum Europa. Vom Ende der Nationalökonomien,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1997, Band 23 Nr.3, S417-420 Besprechung Herunterladen
Horst Feldmann, () Eine institutionalistische Revolution? Zur dogmenhistorischen Bedeutung der modernen Institutionenökonomik,
Rudolf Richter, () Institutionen ökonomisch analysiert,
Rudolf Richter, Eirik Furubotn, () Neue Institutionenökonomik,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1997, Band 23 Nr.2, S279-288 Besprechung Herunterladen
Derek H. Aldcroft, Steven Morewood, () Economic Change in Eastern Europe since 1918,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1997, Band 23 Nr.1, S149-151 Besprechung Herunterladen
Hans Reithofer, () Sozialpolitik in Österreich. Probleme, Lösungen, Argumente. Eine praxisorientierte Darstellung,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1997, Band 23 Nr.1, S123-124 Besprechung Herunterladen
Waltraud Urban, () Österreichisch-deutsche Wirtschaftsbeziehungen. Zwischen Westintegration und Ostöffnung,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1996, Band 22 Nr.4, S616-618 Besprechung Herunterladen
Wolfram Fischer, (Hrsg.), () Lebensstandard und Wirtschaftssystem,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1996, Band 22 Nr.3, S454-456 Besprechung Herunterladen
Roman Sandgruber, () Ökonomie und Politik. Österreichische Wirtschaftsgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1996, Band 22 Nr.2, S281-283 Besprechung Herunterladen
Angus Maddison, () Explaining the Economic Performance of Nations. Essays in Time and Space,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1996, Band 22 Nr.1, S121-125 Besprechung Herunterladen
Andrew Henley, Euclid Tsakalotos, () Corporatism and Economic Performance. A Comparative Analysis of Market Economies,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1995, Band 21 Nr.4, S628-633 Besprechung Herunterladen
Hansjörg Siegenthaler, () Regelvertrauen, Prosperität und Krisen,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1995, Band 21 Nr.3, S468-469 Besprechung Herunterladen
George Grantham, Mary MacKinnon, (Hrsg.), () Labour Market Evolution,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1995, Band 21 Nr.2, S332-335 Besprechung Herunterladen
Peter Eigner, Andreas Weigl, () Außer Streit gestellt. Die österreichische Postsparkasse als Modell geldwirtschaftlicher Integration Mitteleuropas 1883-1938,
Jürgen Nautz, () Die österreichische Handelspolitik der Nachkriegszeit 1918-1923,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1995, Band 21 Nr.1, S207-208 Besprechung Herunterladen
Paul Krugman, () Peddling Prosperity. Economic Sense and Nonsense in the Age of Diminished Expectations,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1994, Band 20 Nr.3, S460-463 Besprechung Herunterladen
Paul Bairoch, () Economics and World History: Myth and Paradoxes,
Aymo Brunetti, () Politisches System und Wirtschaftswachstum,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1994, Band 20 Nr.2, S281-291 Besprechung Herunterladen
Beatrice Weder, () Wirtschaft zwischen Anarchie und Rechtsstaat,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1994, Band 20 Nr.1, S138-139 Besprechung Herunterladen
Helmut Arndt, () Die evolutorische Wirtschaftstheorie in ihrer Bedeutung für Wirtschafts- und Finanzpolitik,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1993, Band 19 Nr.2, S234-235 Besprechung Herunterladen
Felix Butschek, (1993), Präkeynesianismus in Österreich, Wirtschaft und Gesellschaft 1993, Band 19 Nr.2, S171-182
PDF Herunterladen
Burkhard Wehner, () Die Grenzen des Arbeitsmarktes. Grundriss einer neuen Beschäftigungstheorie,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1993, Band 19 Nr.1, S115-116 Besprechung Herunterladen
Roman Sandgruber, () Licht im Strom der Zeit,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1992, Band 18 Nr.4, S584-585 Besprechung Herunterladen
Dietmar Petzina, (Hrsg.), () Ordnungspolitische Weichenstellung nach dem Zweiten Weltkrieg,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1992, Band 18 Nr.3, S393-395 Besprechung Herunterladen
N. Kloten, () Die Transformation von Wirtschaftsordnungen,
Jürgen Backhaus, (Hrsg.), () Systemwandel und Reform in östlichen Wirtschaften,
Burkhard Wehner, () Das Fiasko im Osten, Auswege aus einer gescheiterten Wirtschafts- und Sozialpolitik,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1992, Band 18 Nr.2, S254-258 Besprechung Herunterladen
Viktor Steiner, () Determinanten individueller Arbeitslosigkeit,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1992, Band 18 Nr.1, S107-110 Besprechung Herunterladen
Michael North, (Hrsg.), () Geldumlauf, Währungssysteme und Zahlungsverkehr in Nordwesteuropa 1300-1800. Beiträge zur Geldgeschichte der späten Hansezeit,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1991, Band 17 Nr.4, S576-NaN Besprechung Herunterladen
Reinhard Christl, () Sozialpartnerschaft und Beschäftigungspolitik in Österreich,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1991, Band 17 Nr.2, S275-280 Besprechung Herunterladen
Stefan Karner, Gerald Schöpfer, (Hrsg.), () Als Mitteleuropa zerbrach,
Jürgen Nautz, (Hrsg.), () Unterhändler des Vertrauens. Aus den nachgelassenen Schriften von Sektionschef Dr. Richard Schüller,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1991, Band 17 Nr.2, S261-264 Besprechung Herunterladen
Felix Butschek, (1990), Wohlstand und Wirtschaftssystem, Wirtschaft und Gesellschaft 1990, Band 16 Nr.4, S551-557
PDF Herunterladen
John Komlos, () Nutrition and Economic Development in the Eighteenth-Century Habsburg Monarchy. An Anthropometric History,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1990, Band 16 Nr.3, S468-469 Besprechung Herunterladen
Sidney Pollard, () Britain's Prime and Britain's Decline. The British Economy 1870-1914,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1990, Band 16 Nr.2, S284-286 Besprechung Herunterladen
Alexander (Ed) Field, () The Future of Economic History,
Gerhard Botz et.al., () Qualität und Quantität. Zur Praxis der Methoden der Historischen Sozialwissenschaft,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1989, Band 15 Nr.2, S319-326 Besprechung Herunterladen
Alice Teichova, () Kleinstaaten im Spannungsfeld der Großmächte, Wirtschaft und Politik in Mittel- und Südosteuropa in der Zwischenkriegszeit,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1989, Band 15 Nr.1, S145-146 Besprechung Herunterladen
Manfred Prisching, () Arbeitslosenprotest und Resignation in der Wirtschaftskrise,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1988, Band 14 Nr.4, S557-560 Besprechung Herunterladen
Stefan Karner, () Die Steiermark im Dritten Reich 1938 bis 1945,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1987, Band 13 Nr.4, S563-564 Besprechung Herunterladen
Arno Einwitschläger, () Amerikanische Wirtschaftspolitik in Österreich 1945-1949,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1987, Band 13 Nr.3, S400-402 Besprechung Herunterladen
David F. Good, () Der wirtschaftliche Aufstieg des Habsburgerreiches 1750-1914,
Besprochen von Felix Butschek, Wirtschaft und Gesellschaft 1987, Band 13 Nr.2, S300-301 Besprechung Herunterladen